Verbrannte Erde
Erneuter Anlauf zur Besteuerung von Kultur und Sport in Meißen scheitert vorerst.
Eintrittsgeldabgabesatzung heißt die neueste Wortschöpfung der Meißener Stadtverwaltung. Gegen den Widerstand der vorgesetzten Behörden soll eine Steuer auf alle Kultur- und Sportveranstaltungen durchgesetzt werden. Doch in der Bürgerschaft regt sich Widerstand. In der Sachdiskussion gab es dann auch von den Stadträten eine Menge Argumente gegen den Entwurf der Stadtverwaltung. Die Stadträte haben erkannt, dass der Gegenwind aus der Bevölkerung einfach zu groß ist. Der, von CDU-Fraktionschef Patt assistierte Versuch der Verwaltung, eine sächsische Vorreiterrolle bei der Besteuerung von Sport und Kultur einzunehmen, dürfte wohl in dieser Junisitzung endgültig gescheitert sein.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Mit neuem Namen – Bau schreitet voran
Neben der Grundschule „Arita“ in Meißen wächst derzeit ein neues Gebäude – und das nimmt zunehmend Gestalt... [zum Beitrag]
Neues aus der Görnischen Gasse
8. August Liedertour mit Torsten Reitler und am 29. August „Und dann und wann ein Weißer... [zum Beitrag]
Zwei Pferde fürs Königshaus
Dem Rittergut in Ilkendorf, einem kleinen Dorf bei Nossen, ist eine ganz besondere Ehre zuteilgeworden:... [zum Beitrag]
Der Countdown läuft & wer ist...
Am Abend des 22. Juli traf sich das Who is Who wenn es um das Sponsoring und die Unterstützung des... [zum Beitrag]
Im Herzen des Hopfens
Der tvM-Zuschauerreporter Heinz Heyde war mit der AWO auf Tagesfahrt im tschechischen Žatec unterwegs... [zum Beitrag]
Ist das Wasser gut, freut sich die...
Der VSR-Gewässerschutz e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich seit über 40 Jahren für den... [zum Beitrag]
Handgemacht & fotogen: Meißen setzt...
In der vergangenen Woche wurde auf dem Meißner Marktplatz der neue Selfie-Point der Porzellan-,... [zum Beitrag]
Stadtquartier an der Meißner...
Das neue Stadtquartier an der Meißner Fabrikstraße wächst sichtbar. Seit dem Spatenstich im Februar 2025... [zum Beitrag]
Meißner Kultursommer geht weiter
Am Sonntag, dem 3. August, lädt Kantor Karsten Voigt in den Nikolaipark und die Nikolaikirche zu... [zum Beitrag]