Datum: 06.08.2012
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Geld für St. Wenzel

Geld für St. Wenzel

In Lommatzscher Kirche wurde durch Zufall ein Wandbild entdeckt.


Sie ist Wahrzeichen der Stadt Lommatzsch – die Stadtkirche St. Wenzel in unmittelbarer Nähe des Marktplatzes. Die letzte große Renovierung erlebte die Kirche 1971. Jetzt wird sie nach allen Regeln der Denkmalpflege restauriert, auch mit finanzieller Beteiligung der Stadt. Für Bürgermeisterin Dr. Anita Maaß gehört die Kirche zu den wichtigsten Adressen der Stadt auch mit Blick auf Gäste und Touristen. Jetzt konnte Pfarrer Roland Hartzsch einen Zuwendungsbescheid für die Sanierung entgegennehmen. 17.642 Euro als Projektförderung aus dem Fonds Denkmalpflege fließen in die weitere Restaurierung von St. Wenzel. Im Eingangsbereich wurde durch puren Zufall ein Wandbild mit dem Spruch „Kommt zu mir ALLE, die ihr glücklich und beladen seid, ich will euch erquicken“ entdeckt, dass nun bis Weihnachten restauriert werden soll. Der Sachgebietsleiter Denkmalpflege der Landkreisverwaltung Dr. Andreas Christl erklärte, dass die Kirche bis in die 70er Jahre im Jugendstil ausgestaltet war. Dann wurde diese Malerei, die damals der Inbegriff von Kitsch war, einfach übertüncht.Doch die Öl-Wachs-Malerei in der Westhalle hat diese Prozedur überlebt. Bürgermeisterin Dr. Anita Maaß hofft nun auf viele Besucher zum Krautmarkt am 9. September, dann sind auch die Kirchentüren weit für Konzerte und Besichtigungen geöffnet.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Mit neuem Namen – Bau schreitet voran

Neben der Grundschule „Arita“ in Meißen wächst derzeit ein neues Gebäude – und das nimmt zunehmend Gestalt... [zum Beitrag]

Aus dem Meißner Stadtrat

Gemäß den vertraglichen Regelungen mit den freien Trägern der Kindertagesstätten erfolgt jährlich... [zum Beitrag]

Weißes Wunder an der Elbe

Am Freitag, dem 29. August, verwandelt sich die Elbwiese nahe des Festplatzes in Meißen erneut in... [zum Beitrag]

Meißner Kultursommer geht weiter

Am Sonntag, dem 3. August, lädt Kantor Karsten Voigt in den Nikolaipark und die Nikolaikirche zu... [zum Beitrag]

Down To The Beat 2025

Im Rahmen einer Pressekonferenz am heutigen Dienstag stellte Breakdance-Urgestein Heiko „Hahny“ Hahnwald... [zum Beitrag]

Das i, das den Unterschied macht

Meißen – bekannt für Porzellan, Wein, Albrechtsburg und eine Altstadt, die Geschichte atmet. Jahr für Jahr... [zum Beitrag]

Richtfest am Baderberg 10

In Meißen wurde am 6. August das Richtfest für die Sanierung des ehemaligen Lorenzspitals gefeiert. Das... [zum Beitrag]

Zwei Pferde fürs Königshaus

Dem Rittergut in Ilkendorf, einem kleinen Dorf bei Nossen, ist eine ganz besondere Ehre zuteilgeworden:... [zum Beitrag]

Sommermeisterkurs begeistert mit...

Trotz Regen und Gewitter wurde es ein warmer Sommerabend in Meißen. In der St. Afra-Kirche... [zum Beitrag]