Lernen trotz Baustelle
Das Gymnasium Franziskaneum wird weiter saniert – eine Herkulesaufgabe für die Bauleute aber auch für Lehrer und Schüler.
In Sachsens Schulen laufen die Vorbereitungen für das Schuljahr 2012/2013. Vor besonders hohen Anforderungen stehen die Planer des Franziskaneums Meißen. 830 Schüler werden ab kommendem Montag frisch erholt aus den Ferien in die Unterrichtsräume und Kabinette strömen. Alle Fünftklässler haben den Sprung in die sechste geschafft. Außerdem gibt es einige Zuzüge, sodass eine zusätzliche 6. Klasse aufgemacht werden musste. Das Franziskaneum hat einen guten Ruf – nicht zuletzt wegen der überdurchschnittlichen Abiturergebnisse. Im vergangenen Jahr schafften alle Zwölftklässler das Abitur. Das kommende Schuljahr aber hat es in sich. Im altehrwürdigen Hauptgebäude laufen Bauarbeiten auf Hochtouren. Installationen verschwinden in der Wand. Es gibt neue Heizungen, Schallschutzdecken, Leuchten und sanierte Fußböden. An einem Giebel müssen Deckenbalken vom Hausschwamm befreit werden, alle Räume bekommen einen freundlichen Anstrich. Im Herbst, wenn dieser Bauabschnitt abgeschlossen sein wird, ziehen die Handwerker in den zweiten Gebäudeflügel. Dort steht eine Sanierung nach gleichem Muster an. Da die Schule an ihrer Kapazitätsgrenze arbeitet, werden die fünften und sechsten Klassen während der Sanierungsphase Räume in anderen Meißner Schulen nutzen. Für Schüler und Lehrer – aber besonders für die Planer im Team um Schulleiterin Heike Zimmer wird das Schullahr 2012/2013 schon deshalb ein ganz besonderes werden.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Ab 28. Juli-Poststraße halbseitig...
Ab dem 28. Juli 2025 müssen sich Verkehrsteilnehmer in Meißen auf Einschränkungen einstellen: Die... [zum Beitrag]
Down To The Beat 2025
Im Rahmen einer Pressekonferenz am heutigen Dienstag stellte Breakdance-Urgestein Heiko „Hahny“ Hahnwald... [zum Beitrag]
Zwei Pferde fürs Königshaus
Dem Rittergut in Ilkendorf, einem kleinen Dorf bei Nossen, ist eine ganz besondere Ehre zuteilgeworden:... [zum Beitrag]
Handgemacht & fotogen: Meißen setzt...
In der vergangenen Woche wurde auf dem Meißner Marktplatz der neue Selfie-Point der Porzellan-,... [zum Beitrag]
Im Herzen des Hopfens
Der tvM-Zuschauerreporter Heinz Heyde war mit der AWO auf Tagesfahrt im tschechischen Žatec unterwegs... [zum Beitrag]
Stadtradeln in den Septemberwochen
Der September steht in Meißen nicht nur im Zeichen der Oberbürgermeisterwahl – auch das Fahrrad rückt in... [zum Beitrag]
Weißes Wunder an der Elbe
Am Freitag, dem 29. August, verwandelt sich die Elbwiese nahe des Festplatzes in Meißen erneut in... [zum Beitrag]
Neues aus der Görnischen Gasse
8. August Liedertour mit Torsten Reitler und am 29. August „Und dann und wann ein Weißer... [zum Beitrag]
Richtfest am Baderberg 10
In Meißen wurde am 6. August das Richtfest für die Sanierung des ehemaligen Lorenzspitals gefeiert. Das... [zum Beitrag]