Datum: 06.09.2012
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Bewährtes neu

Bewährtes neu

Bilder und Blumen in der Bank.


Die rot-weiße Girlande zeigt es an, die Sparkassenfiliale in Coswig wurde feierlich wiedereröffnet. Drei Monate hatte es gedauert bis die Umbaumaßnahmen abgeschlossen waren. Aus der mehrgeschossigen Filiale entstanden Wohnungen für die Volkssolidarität und im Erdgeschoss ein Sparkassen-zentrum mit 7 thematisch gestalteten Beratungsräumen. Zahlreiche Kunden und Wegbegleiter dieser Baumaßnahme waren in das neue Beratungszentrum nach Coswig gekommen, um die Wiedereröffnung zu feiern. Sparkassenvorstand Andrea Kriebel erläuterte das Konzept für die 7 gestalteten Beratungsräume. Themenbereiche wie die Industriestadt Coswig, Emil Nacke, die Villa Teresa, das Lebenswerk von Professor Heinz Werner und die Geschichte der Stadt Coswig standen Pate. Aber auch die Kunst Kultur wurden integriert. Auf welch hohem Niveau diese in Coswig stattfindet, beweist diese junge Künstlerin. Sparkassenvorstand Rainer Schikatzki, im Haus für die Immobilien zuständig, übergab feierlich den Schlüssel des Beratungszentrums an die Vetriebschefin der Coswiger Filiale Anne-Kathrin Richter. Gut eine halb Million Euro hat der Umbau in Coswig gekostet. Weitere Umbauten im Geschäftsgebiet der Sparkasse Meißen werden, entsprechend baulicher Notwendigkeiten folgen. Professor Heinz Werner teilte die Freude über den Raum, der sich mit seinem Lebenswerk beschäftigt, gern mit den Gästen des Abends. Schöpfer der Collagen ist übrigens der Fotograf Michael Lange.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Ist das Wasser gut, freut sich die...

Der VSR-Gewässerschutz e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich seit über 40 Jahren für den... [zum Beitrag]

Meißner Kultursommer geht weiter

Am Sonntag, dem 3. August, lädt Kantor Karsten Voigt in den Nikolaipark und die Nikolaikirche zu... [zum Beitrag]

Sommermeisterkurs begeistert mit...

Trotz Regen und Gewitter wurde es ein warmer Sommerabend in Meißen. In der St. Afra-Kirche... [zum Beitrag]

Richtfest am Baderberg 10

In Meißen wurde am 6. August das Richtfest für die Sanierung des ehemaligen Lorenzspitals gefeiert. Das... [zum Beitrag]

Mit neuem Namen – Bau schreitet voran

Neben der Grundschule „Arita“ in Meißen wächst derzeit ein neues Gebäude – und das nimmt zunehmend Gestalt... [zum Beitrag]

Stadtradeln in den Septemberwochen

Der September steht in Meißen nicht nur im Zeichen der Oberbürgermeisterwahl – auch das Fahrrad rückt in... [zum Beitrag]

Keine Krone für Sachsen

Die Krönung der sächsischen Weinkönigin – sonst ein festlicher Moment voller Glanz und Applaus. In diesem... [zum Beitrag]

Meißen tritt dem Hightech-Netzwerk...

Anfang Juli hat der Stadtrat von Meißen über den Beitritt der Stadt zum Hightech-Netzwerk Silicon... [zum Beitrag]

Das i, das den Unterschied macht

Meißen – bekannt für Porzellan, Wein, Albrechtsburg und eine Altstadt, die Geschichte atmet. Jahr für Jahr... [zum Beitrag]