Jungendstil
Junge Künstler entwerfen die Motive für Weihnachtsbriefmarke
Das in diesem Jahr die Weihnachtsbriefmarken der „Paketeria Post“ keine Weihnachtsmarktmotive tragen, ist eher einem Zufall zu verdanken. Die Verantwortlichen der Volksbank Raiffeisenbank Meißen Großenhain haben in ihrer vorweihnachtlichen Planungsphase vom 20 jährigen Jubiläum der Jugendkunstschule Meißen erfahren. Die Bank fragte an, ob der Verein ein weihnachtliches Briefmarkenmotiv entwerfen könnte. Und der Verein konnte, nicht nur eins. 25 Werke erstellten die jungen Künstler. Keine leichte Aufgabe für die Juroren. Schließlich wählte die Jury die Zeichnungen des 8 jährigen Anton Uhlemann aus Radebeul und des 14 jährigen Coswigers Florian Funke aus. Ab dem 30. November zieren die Siegermotive der beiden die 50 Ct Weihnachtsmarken der Paketeria Post. Eine Auflagenhöhe von 15.000 Briefmarken werden ihre Motiven schmücken. Ruhm und Ehre für die Künstler und ein Scheck für die Jugendkunstschule sind ein Ansporn, um weiter künstlerisch aktiv zu sein. Die Jugendkunstschule erhielt zudem einen Scheck über 500 Euro samt Urhebernachweis.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Porzellan, Papier & Sonstwas
In der Meißner Künstlergasse wird derzeit kräftig gebaut – doch davon lässt sich die Künstlerin,... [zum Beitrag]
Stadtradeln in den Septemberwochen
Der September steht in Meißen nicht nur im Zeichen der Oberbürgermeisterwahl – auch das Fahrrad rückt in... [zum Beitrag]
Jan Lipowski liest beim Literaturfest
Beim Literaturfest Meißen las der Dresdner Buchautor Jan Lipowski unterhaltsame Beziehungsdialoge.... [zum Beitrag]
Stadtquartier an der Meißner...
Das neue Stadtquartier an der Meißner Fabrikstraße wächst sichtbar. Seit dem Spatenstich im Februar 2025... [zum Beitrag]
Keine Krone für Sachsen
Die Krönung der sächsischen Weinkönigin – sonst ein festlicher Moment voller Glanz und Applaus. In diesem... [zum Beitrag]
Neues aus der Görnischen Gasse
8. August Liedertour mit Torsten Reitler und am 29. August „Und dann und wann ein Weißer... [zum Beitrag]
Handgemacht & fotogen: Meißen setzt...
In der vergangenen Woche wurde auf dem Meißner Marktplatz der neue Selfie-Point der Porzellan-,... [zum Beitrag]
Das i, das den Unterschied macht
Meißen – bekannt für Porzellan, Wein, Albrechtsburg und eine Altstadt, die Geschichte atmet. Jahr für Jahr... [zum Beitrag]
Im Herzen des Hopfens
Der tvM-Zuschauerreporter Heinz Heyde war mit der AWO auf Tagesfahrt im tschechischen Žatec unterwegs... [zum Beitrag]