Datum: 18.02.2013
Rubrik: Kultur
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Historie und Historismus

Historie und Historismus

Entstehung und Erhaltung der Wandgemälde in der Albrechtsburg


Wer kennt sie nicht die überdimensional großen Wandgemälde in den Schlössern und Burgen Deutschlands. Sie erzählen Jahrhun-derte der Geschichte im Stile eines Jahrhunderts. Sie verklären, verzaubern und faszinieren gleichermaßen. Sehen Sie jetzt eine neue Folge unserer Albrechtsburgreihe: „Das ist die Höhe.“

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


»Schröder sitzt«

Beim Literaturfest 2021 las der Meißner Autor Peter Braukmann im Jahnaischen Freihof aus seinem Buch... [zum Beitrag]

„Klangreise nach Ungarn“

Auf dem Jahnhallen-Areal fand im Rahmen der Heißzeit, dem Meißner Kultursommer, am 5.9.2021 ein... [zum Beitrag]

»Über Menschen«

Beim Literaturfest 2021 las Landrat Ralf Hänsel auf dem Meißner Markt aus Juli Zehs Buch "Über Menschen". [zum Beitrag]

»Helmut Schmidt - außer Dienst. Eine...

Beim Literaturfest 2021 las Christian Bütow im Klosterhof Rote Schule aus Helmut Schmidts Buch »Helmut... [zum Beitrag]

»Die Grenzen des Glücks«

Beim Literaturfest 2021 las der Leipziger Autor Anselm Oelze auf dem Meißner Markt aus seinem Buch »Die... [zum Beitrag]

HEISSER SOMMER: Micha Winklers JAZZLUST

Auf dem Theaterplatz fand im Rahmen der Heißzeit - dem Meißner Kultursommer am 21.8.2021 ein Konzert mit... [zum Beitrag]

»Mond über Beton«

Beim Literaturfest 2021 las die Berliner Autorin Julia Rothenburg auf dem Meißner Markt aus ihrem Buch... [zum Beitrag]

HEISSER SOMMER: Micha Winklers...

Auf dem Theaterplatz fand im Rahmen der Heißzeit - dem Meißner Kultursommer am 21.8.2021 ein Konzert mit... [zum Beitrag]

Weltmusik im Theater Meißen

„Zwischen Elbe und Euphrat“, so der Titel eines besonderen Konzerts am letzten Freitag im Meißner... [zum Beitrag]