Spiel, Spaß und Spannung
Spielplatzeröffnung in Meißen-Cölln
Letzten Mittwoch wurde pünktlich um 14:00Uhr der neue Spielplatz auf der Johannesstraße/Ecke Lutherplatz in Meißen-Cölln eingeweiht. In Anwesenheit des Oberbürgermeisters stürmten die Kinder das 740 Quadratmeter große Areal. Mit den unterschiedlichsten Spielgeräten, darunter auch eine kleine Kletterwand, wurden zahlreiche Möglichkeiten geschaffen, um den Spiel- und Abenteuerdrang der Kinder Raum zu bieten. Für die Eltern ist in der Mitte des Platzes eine kreisförmige Sitzgelegenheit geschaffen worden, von der sie ihre Kinder immer im Blick haben. Die Gesamtkosten des Spielplatzes betrugen 81.300 Euro. Davon kamen 54.200 Euro aus dem Bund-Länder-Pprogramm „Stadtbau Ost“, der Rest aus dem Städtischen Haushalt.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Ab 28. Juli-Poststraße halbseitig...
Ab dem 28. Juli 2025 müssen sich Verkehrsteilnehmer in Meißen auf Einschränkungen einstellen: Die... [zum Beitrag]
Stadtquartier an der Meißner...
Das neue Stadtquartier an der Meißner Fabrikstraße wächst sichtbar. Seit dem Spatenstich im Februar 2025... [zum Beitrag]
Neues aus der Görnischen Gasse
8. August Liedertour mit Torsten Reitler und am 29. August „Und dann und wann ein Weißer... [zum Beitrag]
Weißes Wunder an der Elbe
Am Freitag, dem 29. August, verwandelt sich die Elbwiese nahe des Festplatzes in Meißen erneut in... [zum Beitrag]
Richtfest am Baderberg 10
In Meißen wurde am 6. August das Richtfest für die Sanierung des ehemaligen Lorenzspitals gefeiert. Das... [zum Beitrag]
Meißner Kultursommer geht weiter
Am Sonntag, dem 3. August, lädt Kantor Karsten Voigt in den Nikolaipark und die Nikolaikirche zu... [zum Beitrag]
Im Herzen des Hopfens
Der tvM-Zuschauerreporter Heinz Heyde war mit der AWO auf Tagesfahrt im tschechischen Žatec unterwegs... [zum Beitrag]
Badesee Koetitz – Niedrigwasser und...
Unmittelbar an der Elbe, zwischen Dresden und Meißen gelegen, bietet der Badesee Coswig-Kötitz mit seinem... [zum Beitrag]
Das i, das den Unterschied macht
Meißen – bekannt für Porzellan, Wein, Albrechtsburg und eine Altstadt, die Geschichte atmet. Jahr für Jahr... [zum Beitrag]