Datum: 10.06.2013
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Flutnachwehen 2013

Flutnachwehen 2013

Meißen räumt auf, Gewerbetreibende werden zunehmend unruhig.


Straße für Straße wird in Meißen beräumt. Anwohner, Gewerbetreibende und Abfallwirtschaft arbeiten Hand in Hand, damit die Müllberge im öffentlichen Verkehrsraum nicht zu groß werden. Unermüdlich ist die Kehrmaschine im Einsatz. Für viele der betroffenen Gewerbetreibenden steht noch keinesfalls fest, ob sie weitermachen werden. In einer spontan organisierten Gesprächsrunde gab es Forderungen nach finanziellen Hilfen für Handel und Gewerbe sowie überregionalen Werbeanstrengungen. Außerdem wurde der Wirtschaftsförderung mangelnde Einsatzbereitschaft attestiert. Sorgen bereitet der Zustand der Baustellenumfahrung an der Bundesstraße 6. Hier ist die Wucht des Elbestroms in ihrer gesamten zerstörerischen Gewalt aufgetroffen. Aus dem Bitumenbelag wurden Fetzen herausgerissen, Schotter und Pflastersteine weggespült. Die Aufschüttung im Uferbereich hat den Höchstpegel um mindestens 10 Zentimeter angehoben und damit größere Schäden an Häusern verursacht als nötig. Ob die Umfahrungsstrecke nach Abfließen des Hochwassers sofort wieder genutzt werden kann, weiß derzeit noch niemand.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Badesee Koetitz – Niedrigwasser und...

Unmittelbar an der Elbe, zwischen Dresden und Meißen gelegen, bietet der Badesee Coswig-Kötitz mit seinem... [zum Beitrag]

Ist das Wasser gut, freut sich die...

Der VSR-Gewässerschutz e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich seit über 40 Jahren für den... [zum Beitrag]

Sommermeisterkurs begeistert mit...

Trotz Regen und Gewitter wurde es ein warmer Sommerabend in Meißen. In der St. Afra-Kirche... [zum Beitrag]

Zwei Pferde fürs Königshaus

Dem Rittergut in Ilkendorf, einem kleinen Dorf bei Nossen, ist eine ganz besondere Ehre zuteilgeworden:... [zum Beitrag]

Keine Krone für Sachsen

Die Krönung der sächsischen Weinkönigin – sonst ein festlicher Moment voller Glanz und Applaus. In diesem... [zum Beitrag]

Meißen tritt dem Hightech-Netzwerk...

Anfang Juli hat der Stadtrat von Meißen über den Beitritt der Stadt zum Hightech-Netzwerk Silicon... [zum Beitrag]

Meißner Kultursommer geht weiter

Am Sonntag, dem 3. August, lädt Kantor Karsten Voigt in den Nikolaipark und die Nikolaikirche zu... [zum Beitrag]

Im Herzen des Hopfens

Der tvM-Zuschauerreporter Heinz Heyde war mit der AWO auf Tagesfahrt im tschechischen Žatec unterwegs... [zum Beitrag]

Mit neuem Namen – Bau schreitet voran

Neben der Grundschule „Arita“ in Meißen wächst derzeit ein neues Gebäude – und das nimmt zunehmend Gestalt... [zum Beitrag]