Kunst oder Krempel?
Die Meißner Brückenbaustelle sieht nach dem Hochwasser wie eine Müllkippe aus
So sieht die Baustelle der Bahn an deer Eisenbahnbrücke aus. Das Meißner "Blaue Wunder" sieht aus, als oib wir selbiges hier noch erleben werden. Und das nicht, weil die Elbe ganze Arbeit geleistet hat, sondern weil auch hier strategische Überlegungen vor Umweltschutz und Schadensbegrenzung gegangen sind. Vor unsere Kamera wollte keiner, um zu erklären, weshalb die komplette Sandstrahlanlage der Zerstörung preisgegeben wurde. Auch weshalb Tonnen von Farbe und anderem Material im Wasser verschwanden, bleibt das Geheimnis der Baufirma. Zurück bleiben stinkende Wasserpfützen, Berge von unbrauchbarem Strahlmaterial und eine Frage: Ist das nun Kunst oder kann das weg? Was das Ganze kostet, fragen wir lieber nicht.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Weißes Wunder an der Elbe
Am Freitag, dem 29. August, verwandelt sich die Elbwiese nahe des Festplatzes in Meißen erneut in... [zum Beitrag]
Richtfest am Baderberg 10
In Meißen wurde am 6. August das Richtfest für die Sanierung des ehemaligen Lorenzspitals gefeiert. Das... [zum Beitrag]
Sommermeisterkurs begeistert mit...
Trotz Regen und Gewitter wurde es ein warmer Sommerabend in Meißen. In der St. Afra-Kirche... [zum Beitrag]
Meißen tritt dem Hightech-Netzwerk...
Anfang Juli hat der Stadtrat von Meißen über den Beitritt der Stadt zum Hightech-Netzwerk Silicon... [zum Beitrag]
Ab 28. Juli-Poststraße halbseitig...
Ab dem 28. Juli 2025 müssen sich Verkehrsteilnehmer in Meißen auf Einschränkungen einstellen: Die... [zum Beitrag]
Porzellan, Papier & Sonstwas
In der Meißner Künstlergasse wird derzeit kräftig gebaut – doch davon lässt sich die Künstlerin,... [zum Beitrag]
Neues aus der Görnischen Gasse
8. August Liedertour mit Torsten Reitler und am 29. August „Und dann und wann ein Weißer... [zum Beitrag]
Textile Kostbarkeiten in der...
Heute Vormittag lud das Stadtmuseum Meißen gemeinsam mit der Frauenkirche zu einem exklusiven... [zum Beitrag]
Das i, das den Unterschied macht
Meißen – bekannt für Porzellan, Wein, Albrechtsburg und eine Altstadt, die Geschichte atmet. Jahr für Jahr... [zum Beitrag]