Datum: 19.06.2013
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Wie im Krieg!

Wie im Krieg!

Die Elbe hat eine Baustelle der Bundesstraße 6 mit aller Wucht getroffen.


Es sind martialische Bilder, die sich am Elbufer in Meißen bieten. Hier, wo vor dem Junihochwasser eine geordnete Straßenbaustelle angelegt wurde, türmt sich Unrat zwischen Baustoffen und gebrochenen Rohren. Die Elbe hat sich mit brachialer Gewalt durch den Untergrund gefressen und in der Strömung alle feinen Bestandteile aus dem Flusskies gewaschen. Übrig blieben die größeren Steine und manch angeschwemmter Unrat. Hier ist einiger Aufwand nötig, um die Stabilität des Untergrundes wiederherzustellen. Immerhin soll ab 2014 der Verkehr auf der sanierten Bundesstraße 6 für lange Zeit störungsfrei rollen. Die letzte Straße hatte fast hundert Jahre gehalten. Im Zuge der Straßensanierung soll eine Hochwasserschutzmauer errichtet werden. Anwohner ziehen den Sinn dieses Bauwerks in Zweifel, da die Mauer in einem Hochwasser wie jetzt im Juni zwei Meter überspült wird. Gebaut wird sie trotzdem. Während der aufwändigen Arbeiten an der B6 sollte der Verkehr über eine Umfahrung laufen. Doch auch die hat Schaden genommen. Zur Zeit wird nachgebessert, damit die PKW und LKW bald wieder elbnah nach Meißen rollen können. Besonderen Aufwand bedarf dabei der abgestürzte Rad-Fußweg.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Neues aus der Görnischen Gasse

8. August Liedertour mit Torsten Reitler und am 29. August „Und dann und wann ein Weißer... [zum Beitrag]

Porzellan, Papier & Sonstwas

In der Meißner Künstlergasse wird derzeit kräftig gebaut – doch davon lässt sich die Künstlerin,... [zum Beitrag]

Weißes Wunder an der Elbe

Am Freitag, dem 29. August, verwandelt sich die Elbwiese nahe des Festplatzes in Meißen erneut in... [zum Beitrag]

Handgemacht & fotogen: Meißen setzt...

In der vergangenen Woche wurde auf dem Meißner Marktplatz der neue Selfie-Point der Porzellan-,... [zum Beitrag]

Stadtradeln in den Septemberwochen

Der September steht in Meißen nicht nur im Zeichen der Oberbürgermeisterwahl – auch das Fahrrad rückt in... [zum Beitrag]

Textile Kostbarkeiten in der...

Heute Vormittag lud das Stadtmuseum Meißen gemeinsam mit der Frauenkirche zu einem exklusiven... [zum Beitrag]

Meißner Kultursommer geht weiter

Am Sonntag, dem 3. August, lädt Kantor Karsten Voigt in den Nikolaipark und die Nikolaikirche zu... [zum Beitrag]

Im Herzen des Hopfens

Der tvM-Zuschauerreporter Heinz Heyde war mit der AWO auf Tagesfahrt im tschechischen Žatec unterwegs... [zum Beitrag]

Aus dem Meißner Stadtrat

Gemäß den vertraglichen Regelungen mit den freien Trägern der Kindertagesstätten erfolgt jährlich... [zum Beitrag]