Hochdruck im Museum
Der Schlamm der Elbeflut haftet hartnäckig am Sandstein.
Der Schlamm des Elbehochwassers haftet besonders stark am Sandstein. Diese Erfahrung mussten die Mitarbeiter des Stadtmuseums Meißen jetzt machen. Erst der Einsatz besonders starker Hochdruckreiniger löste den grauen Schleier von den Bodenplatten. Systematisch wurde so der Fußboden des Museums gereinigt. An den Aufbau der geplanten Sonderausstellung ist angesichts durchfeuchteter Mauern derzeit noch nicht zu denken. Immerhin konnten die Exponate vor Einsetzen des Hochwassers in Sicherheit gebracht werden. 2002 wurden die Museumsmitarbeiter von der Triebischflut überrascht. Diesmal blieb genügend Zeit, die Ausstellungsgegenstände in höher gelegene Bereiche zu bringen.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Aus dem Meißner Stadtrat
Gemäß den vertraglichen Regelungen mit den freien Trägern der Kindertagesstätten erfolgt jährlich... [zum Beitrag]
Porzellan, Papier & Sonstwas
In der Meißner Künstlergasse wird derzeit kräftig gebaut – doch davon lässt sich die Künstlerin,... [zum Beitrag]
Weißes Wunder an der Elbe
Am Freitag, dem 29. August, verwandelt sich die Elbwiese nahe des Festplatzes in Meißen erneut in... [zum Beitrag]
Das i, das den Unterschied macht
Meißen – bekannt für Porzellan, Wein, Albrechtsburg und eine Altstadt, die Geschichte atmet. Jahr für Jahr... [zum Beitrag]
Neues aus der Görnischen Gasse
8. August Liedertour mit Torsten Reitler und am 29. August „Und dann und wann ein Weißer... [zum Beitrag]
Jan Lipowski liest beim Literaturfest
Beim Literaturfest Meißen las der Dresdner Buchautor Jan Lipowski unterhaltsame Beziehungsdialoge.... [zum Beitrag]
Zwei Pferde fürs Königshaus
Dem Rittergut in Ilkendorf, einem kleinen Dorf bei Nossen, ist eine ganz besondere Ehre zuteilgeworden:... [zum Beitrag]
Meißner Kultursommer geht weiter
Am Sonntag, dem 3. August, lädt Kantor Karsten Voigt in den Nikolaipark und die Nikolaikirche zu... [zum Beitrag]
Ist das Wasser gut, freut sich die...
Der VSR-Gewässerschutz e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich seit über 40 Jahren für den... [zum Beitrag]