Absturzgefahr gebannt
Stützmauer am Questenberg wird wieder instand gesetzt
Seit dem 31. Juli wird die Stützmauer am Questenberger Weg instandgesetzt. Mit schwerem Gerät rückten die Bauarbeiter der Meißner Firma Melioration am letzten Freitag an. Notwendig wurde dieser Schritt, da die alte Stützmauer als einsturzgefährdet galt. Durch die Bauarbeiten kann es zeitweise zu Beeinträchtigungen der Begehbarkeit der schmalen Straße kommen. Die Arbeiter versuchen jedoch einen Weg die meiste Zeit über offen zu halten. Wichtig ist diese Baumaßname, da dies ein viel genutzter Schulweg zur Questenbergschule ist. In die Instandsetzung werden ca. 17.300 Euro investiert. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich noch bis Ende dieser Woche dauern.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Stadtradeln in den Septemberwochen
Der September steht in Meißen nicht nur im Zeichen der Oberbürgermeisterwahl – auch das Fahrrad rückt in... [zum Beitrag]
Keine Krone für Sachsen
Die Krönung der sächsischen Weinkönigin – sonst ein festlicher Moment voller Glanz und Applaus. In diesem... [zum Beitrag]
Im Herzen des Hopfens
Der tvM-Zuschauerreporter Heinz Heyde war mit der AWO auf Tagesfahrt im tschechischen Žatec unterwegs... [zum Beitrag]
Jan Lipowski liest beim Literaturfest
Beim Literaturfest Meißen las der Dresdner Buchautor Jan Lipowski unterhaltsame Beziehungsdialoge.... [zum Beitrag]
Aus dem Meißner Stadtrat
Gemäß den vertraglichen Regelungen mit den freien Trägern der Kindertagesstätten erfolgt jährlich... [zum Beitrag]
Stadtquartier an der Meißner...
Das neue Stadtquartier an der Meißner Fabrikstraße wächst sichtbar. Seit dem Spatenstich im Februar 2025... [zum Beitrag]
Weißes Wunder an der Elbe
Am Freitag, dem 29. August, verwandelt sich die Elbwiese nahe des Festplatzes in Meißen erneut in... [zum Beitrag]
Der Countdown läuft & wer ist...
Am Abend des 22. Juli traf sich das Who is Who wenn es um das Sponsoring und die Unterstützung des... [zum Beitrag]
Textile Kostbarkeiten in der...
Heute Vormittag lud das Stadtmuseum Meißen gemeinsam mit der Frauenkirche zu einem exklusiven... [zum Beitrag]