Technik die.. spendet
Medimax und Partner spenden Geld für Hochwasser geschädigte Unternehmen
Am zweiten August fand auf dem Heinrichsplatz in Meißen eine Spendenübergabe statt. Medimax aus Meißen, seine Partner sowie Lieferanten sammelten Geld für am Hochwasser betroffene Unternehmen. Die Spende in Höhe von 5000 Euro nahm Uwe Reichel, der Vorstandsvorsitzende des Gewerbevereins Meißen, entgegen. Das Geld ist für die Weitergabe an, besonders in Mitleidenschaft gezogene, Mitglieder und Unternehmen gedacht. Neben den, direkt durch das Hochwasser betroffenen Mitgliedern des Vereins, leiden weitaus mehr Unternehmen an den indirekten Folgen, wie Beispielsweise an erheblichen Umsatzausfällen.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Sommermeisterkurs begeistert mit...
Trotz Regen und Gewitter wurde es ein warmer Sommerabend in Meißen. In der St. Afra-Kirche... [zum Beitrag]
Keine Krone für Sachsen
Die Krönung der sächsischen Weinkönigin – sonst ein festlicher Moment voller Glanz und Applaus. In diesem... [zum Beitrag]
Mit neuem Namen – Bau schreitet voran
Neben der Grundschule „Arita“ in Meißen wächst derzeit ein neues Gebäude – und das nimmt zunehmend Gestalt... [zum Beitrag]
Badesee Koetitz – Niedrigwasser und...
Unmittelbar an der Elbe, zwischen Dresden und Meißen gelegen, bietet der Badesee Coswig-Kötitz mit seinem... [zum Beitrag]
Handgemacht & fotogen: Meißen setzt...
In der vergangenen Woche wurde auf dem Meißner Marktplatz der neue Selfie-Point der Porzellan-,... [zum Beitrag]
Neues aus der Görnischen Gasse
8. August Liedertour mit Torsten Reitler und am 29. August „Und dann und wann ein Weißer... [zum Beitrag]
Stadtquartier an der Meißner...
Das neue Stadtquartier an der Meißner Fabrikstraße wächst sichtbar. Seit dem Spatenstich im Februar 2025... [zum Beitrag]
Textile Kostbarkeiten in der...
Heute Vormittag lud das Stadtmuseum Meißen gemeinsam mit der Frauenkirche zu einem exklusiven... [zum Beitrag]
Ist das Wasser gut, freut sich die...
Der VSR-Gewässerschutz e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich seit über 40 Jahren für den... [zum Beitrag]