Vorsichtiges Herantasten
Meißens Verantwortungsträger befassen sich mit Asylbewerbern und Kriegsflüchtlingen
Seit Monaten wird diskutiert, auch in Meißen Asylbewerber und im Zusammenhang mit dem Krieg in Syrien, Kriegsflüchtlinge unterzubringen. Bürgerinitiativen sprechen sich seit langem dafür aus, die Bevölkerung rechtzeitig in dieses schwierige Thema einzubeziehen. Stadträte und Verwaltung sind zum Thema recht gut informiert und haben in der Vergangenheit verschiedene mögliche Varianten der Unterbringung diskutiert. Oberbürgermeister Olaf Raschke verweist auf die Unterschiede zwischen Asylbewerbern und Kriegsflüchtlingen. Meißen ist so ziemlich die letzte Stadt im Landkreis, die noch nicht in der Pflicht ist. Allerdings sind all dies derzeit noch theoretische Überlegungen. Noch gibt es keine konkreten Anforderungen an Meißen. Wann, wie viele Asylbewerber wo in Meißen unterzubringen sind, das steht noch in den Sternen. Allerdings ist die Stadt gut beraten, die Bürgerschaft rechtzeitig einzubeziehen, damit sich vermeidbare Auseinandersetzungen wie zuletzt in Großenhain und Gröditz nicht wiederholen. .
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Handgemacht & fotogen: Meißen setzt...
In der vergangenen Woche wurde auf dem Meißner Marktplatz der neue Selfie-Point der Porzellan-,... [zum Beitrag]
Stadtradeln in den Septemberwochen
Der September steht in Meißen nicht nur im Zeichen der Oberbürgermeisterwahl – auch das Fahrrad rückt in... [zum Beitrag]
Textile Kostbarkeiten in der...
Heute Vormittag lud das Stadtmuseum Meißen gemeinsam mit der Frauenkirche zu einem exklusiven... [zum Beitrag]
Richtfest am Baderberg 10
In Meißen wurde am 6. August das Richtfest für die Sanierung des ehemaligen Lorenzspitals gefeiert. Das... [zum Beitrag]
Zwei Pferde fürs Königshaus
Dem Rittergut in Ilkendorf, einem kleinen Dorf bei Nossen, ist eine ganz besondere Ehre zuteilgeworden:... [zum Beitrag]
Im Herzen des Hopfens
Der tvM-Zuschauerreporter Heinz Heyde war mit der AWO auf Tagesfahrt im tschechischen Žatec unterwegs... [zum Beitrag]
Das i, das den Unterschied macht
Meißen – bekannt für Porzellan, Wein, Albrechtsburg und eine Altstadt, die Geschichte atmet. Jahr für Jahr... [zum Beitrag]
Stadt Meißen unterstützt ISEG mit...
Meißen setzt ein klares Zeichen für die Bewahrung seiner Verkehrshistorie: Die Initiative Sächsische... [zum Beitrag]
Neues aus der Görnischen Gasse
8. August Liedertour mit Torsten Reitler und am 29. August „Und dann und wann ein Weißer... [zum Beitrag]