Asylbewerber und Stadtmarketing
Erste Sitzung des Meißener Stadtrates im neuen Jahr.
Der Meißener Stadtrat tagte am gestrigen Abend entsprechend einer sehr übersichtlichen Tagesordnung. Lediglich drei Punkte wurden beraten. So informierte der 1. Beigeordnete des Landrats über den Stand bei der Unterbringung von Asylbewerbern. Ein weiterer Punkt beschäftigte sich mit dem Thema Stadtmarketing. 15.000 Euro gaben die Stadträte für erste Maßnahmen frei. Die Beschlussfassung war notwendig geworden, da die Stadt Meißen im Moment ohne beschlossenen und genehmigten Haushalt arbeitet. Ein anderes Thema hat große Bedeutung für die sichere Unterbringung der wertvollen Inhalte des Stadtarchivs. Die Stadträte gaben Grünes Licht für den Umbau der Roten Schule.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Startschuss für Regionalmarke...
Unter dem Slogan „echt. kraftvoll.“ soll die Marke künftig die wirtschaftliche sowie landwirtschaftliche... [zum Beitrag]
Handgemacht Pavillon:
Noch bevor das große Weinfass auf dem Meißner Markt wieder sprichwörtlich mit regionalen Tropfen befüllt... [zum Beitrag]
Operette voller Leben:
Operette muss nicht verstaubt sein – davon ist Andreas Sauerzapf überzeugt. Seit Jahren steht der... [zum Beitrag]
Selfie gefällig? Meißen macht sich...
In Meißen entsteht derzeit ein Selfie Point der besonderen Art: ein handbemalter Stadt-Schriftzug,... [zum Beitrag]
Welche App brauche ich? Wo finde ich...
Im Gymnasium Franziskaneum treffen sich regelmäßig zwei Generationen zu einem besonderen Austausch: Bei... [zum Beitrag]
Kneipenspektakel in Coswig
Zum 13. Mal bereits fand Mitte April das Kneipenspektakel in Coswig statt – und es war wieder ein voller... [zum Beitrag]
Am Wein-Pavillion, Klappe die 5.
Am heutigen Dienstag, dem 22. April, hieß es endlich wieder Das Fass ist offen! Der Meißner... [zum Beitrag]
Die Große-Sachsen-Weinprobe
Sächsischer Wein ist weit über die Ländergrenzen hinaus bekannt. Der Sächsische Weinbauverband lud... [zum Beitrag]
Deutsch-Polnische Austausch-Woche...
Meißen, April 2025 – „Die Chemie stimmt“ – dieser Satz passte in der vergangenen Woche nicht nur... [zum Beitrag]