Datum: 11.02.2014
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Schaden an der Himmelsleiter

Schaden an der Himmelsleiter

Er war mal wieder kaputt - der schönste aller Meißner Schrägaufzüge!


Letzte Woche war es mal wieder so weit. Der Stahl gewordene Stolz der Domstadt stand still. Diesmal war es nicht der furchtbare Winter mit Schnee und Eis oder ein defektes Kugellager aus einer fernöstlichen Spezialfabrik – nein, die emsigen Mitarbeiter des Wartungsdienstes mussten einen defekten Motor austauschen. Dieser hat die Aufgabe vor Abfahrt der Glaskuppel die Türen zu verschließen und erst zu öffnen, wenn das Vehikel erneut unten angekommen ist. Das hat er nun mehr als 350.000 Mal gemacht und ist planmäßig verschlissen. Noch zahlt der Hersteller des Schrägaufzugs die Reparaturen, doch das Ende der Garantiezeit ist abzusehen und außer den Stahlträgern und Fundamenten unterliegen alle Bauteile dem grassierenden Verschleiß. Hoffentlich macht der Aufzug bis dahin ein paar hunderttausend Euro Gewinn, sonst wird er zum Problem für die Stadtkasse. Bisher jedenfalls läuft das technische Wunderwerk wohl in den roten Zahlen – auch ohne Reparaturkosten. Vielleicht sollte die Stadt von den Fußgängern, die nicht mitfahren wollen oder können, einen Treppenzoll verlangen – als Ausgleich für entgangene Einnahmen bei Stillstand des technischen Wunderwerks?!

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Zwei Pferde fürs Königshaus

Dem Rittergut in Ilkendorf, einem kleinen Dorf bei Nossen, ist eine ganz besondere Ehre zuteilgeworden:... [zum Beitrag]

Textile Kostbarkeiten in der...

Heute Vormittag lud das Stadtmuseum Meißen gemeinsam mit der Frauenkirche zu einem exklusiven... [zum Beitrag]

Mit neuem Namen – Bau schreitet voran

Neben der Grundschule „Arita“ in Meißen wächst derzeit ein neues Gebäude – und das nimmt zunehmend Gestalt... [zum Beitrag]

Meißner Kultursommer geht weiter

Am Sonntag, dem 3. August, lädt Kantor Karsten Voigt in den Nikolaipark und die Nikolaikirche zu... [zum Beitrag]

Stadtradeln in den Septemberwochen

Der September steht in Meißen nicht nur im Zeichen der Oberbürgermeisterwahl – auch das Fahrrad rückt in... [zum Beitrag]

Handgemacht & fotogen: Meißen setzt...

In der vergangenen Woche wurde auf dem Meißner Marktplatz der neue Selfie-Point der Porzellan-,... [zum Beitrag]

Neues aus der Görnischen Gasse

8. August Liedertour mit Torsten Reitler und am 29. August „Und dann und wann ein Weißer... [zum Beitrag]

Im Herzen des Hopfens

Der tvM-Zuschauerreporter Heinz Heyde war mit der AWO auf Tagesfahrt im tschechischen Žatec unterwegs... [zum Beitrag]

Richtfest am Baderberg 10

In Meißen wurde am 6. August das Richtfest für die Sanierung des ehemaligen Lorenzspitals gefeiert. Das... [zum Beitrag]