Datum: 24.06.2014
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Kurtzke unter Beobachtung

Kurtzke unter Beobachtung

Frisches Geld vom Freistaat bekommt die Staatliche Porzellanmanufaktur nur unter harten Bandagen.


Die Staatliche Porzellanmanufaktur Meissen durchlebt seit einigen Jahren die wohl turbulenteste Zeit ihrer 300 jährigen Geschichte. Auslöser sind die Ideen dieses Mannes. Bevor Dr. Christian Kurtzke 2008 auf den Chefsessel des Staatsunternehmens berufen wurde, hatte er sein Studium der Elektrotechnik absolviert und in zehn Jahren bei mindestens vier Unternehmen angeheuert. Er erledigte dort Jobs von der Sanierung eines Küchenausstatters bis zur Führung eines Esoterik-Senders. In Meißen trat er mit dem selbst gestellten Ziel an, die Staatliche Porzellanmanufaktur zu einem profitablen, weltweit agierenden Luxuskonzern umzubauen. Vor Kurtzke war die Manufaktur in ruhigen Fahrwassern, konzentrierte sich auf die Porzellanherstellung und schrieb jährlich eine schwarze Null. Nun, fünf Jahre später, steht ein zweistelliger Millionenverlust in den Büchern. Die Produkteinführung von Krawatten, Kleidern, Geschmeiden, Füllhaltern, Badfliesen und Nachtschränken verschlang jährlich Millionen – einen adäquaten Anteil am Gesamtumsatz oder gar am Gewinn lesteten die neuen Produktfelder nicht.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Handgemacht & fotogen: Meißen setzt...

In der vergangenen Woche wurde auf dem Meißner Marktplatz der neue Selfie-Point der Porzellan-,... [zum Beitrag]

Keine Krone für Sachsen

Die Krönung der sächsischen Weinkönigin – sonst ein festlicher Moment voller Glanz und Applaus. In diesem... [zum Beitrag]

Aus dem Meißner Stadtrat

Gemäß den vertraglichen Regelungen mit den freien Trägern der Kindertagesstätten erfolgt jährlich... [zum Beitrag]

Sommermeisterkurs begeistert mit...

Trotz Regen und Gewitter wurde es ein warmer Sommerabend in Meißen. In der St. Afra-Kirche... [zum Beitrag]

Stadtquartier an der Meißner...

Das neue Stadtquartier an der Meißner Fabrikstraße wächst sichtbar. Seit dem Spatenstich im Februar 2025... [zum Beitrag]

Textile Kostbarkeiten in der...

Heute Vormittag lud das Stadtmuseum Meißen gemeinsam mit der Frauenkirche zu einem exklusiven... [zum Beitrag]

Weißes Wunder an der Elbe

Am Freitag, dem 29. August, verwandelt sich die Elbwiese nahe des Festplatzes in Meißen erneut in... [zum Beitrag]

Der Countdown läuft & wer ist...

Am Abend des 22. Juli traf sich das Who is Who wenn es um das Sponsoring und die Unterstützung des... [zum Beitrag]

Meißner Kultursommer geht weiter

Am Sonntag, dem 3. August, lädt Kantor Karsten Voigt in den Nikolaipark und die Nikolaikirche zu... [zum Beitrag]