Datum: 17.03.2015
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Tradition bricht sich Bahn

Tradition bricht sich Bahn

Manufaktur will sich wieder mit Porzellan schmücken


Es war eine der frühen Aktivitäten des Manufakturgeschäftsführers Dr. Christian Kurtzke, die Fassade des Besucherzentrums zu überkleben. Mit Plastefolie zauberte der Mann an der Spitze des Staatsbetriebes den Rauchzug von Karl Otto Götz an die Außenfassade des Gebäudes, das eigentlich auf die 300jährige Meissener Porzellantradition aufmerksam machen sollte. Die Architekten wollten im Wechselspiel von Photobeton und Porzellanplatten die Einzigartigkeit der Meissner Porzellanmanufaktur zeigen. Chefdesignerin Sabine Wachs hatte die Porzellanplatten gestaltet. Das Besucherzentrum war das Meisner Gebäude mit der größten Präsentation Meissner Porzellans im öffentlichen Raum. Unter Geschäftsführer Kurtzke wurde dies unter Plastefolie versteckt. Nach dieser Aktion schrumpfte die Akzeptanz Kurtzkes in Meissen deutlich.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Handgemacht & fotogen: Meißen setzt...

In der vergangenen Woche wurde auf dem Meißner Marktplatz der neue Selfie-Point der Porzellan-,... [zum Beitrag]

Jan Lipowski liest beim Literaturfest

Beim Literaturfest Meißen las der Dresdner Buchautor Jan Lipowski unterhaltsame Beziehungsdialoge.... [zum Beitrag]

Richtfest am Baderberg 10

In Meißen wurde am 6. August das Richtfest für die Sanierung des ehemaligen Lorenzspitals gefeiert. Das... [zum Beitrag]

Stadt Meißen unterstützt ISEG mit...

Meißen setzt ein klares Zeichen für die Bewahrung seiner Verkehrshistorie: Die Initiative Sächsische... [zum Beitrag]

Weißes Wunder an der Elbe

Am Freitag, dem 29. August, verwandelt sich die Elbwiese nahe des Festplatzes in Meißen erneut in... [zum Beitrag]

Ist das Wasser gut, freut sich die...

Der VSR-Gewässerschutz e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich seit über 40 Jahren für den... [zum Beitrag]

Textile Kostbarkeiten in der...

Heute Vormittag lud das Stadtmuseum Meißen gemeinsam mit der Frauenkirche zu einem exklusiven... [zum Beitrag]

Zwei Pferde fürs Königshaus

Dem Rittergut in Ilkendorf, einem kleinen Dorf bei Nossen, ist eine ganz besondere Ehre zuteilgeworden:... [zum Beitrag]

Der Countdown läuft & wer ist...

Am Abend des 22. Juli traf sich das Who is Who wenn es um das Sponsoring und die Unterstützung des... [zum Beitrag]