Datum: 29.07.2015
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Vernunft siegt in MEISSEN

Vernunft siegt in MEISSEN

Manufaktur lenkt im Markenrechtsstreit ein


Vor einem dreiviertel Jahr war der Streit zwischen der Staatlichen Porzellanmanufaktur Meissen und Meissener Firmen auf seinem Höhepunkt angekommen. Die Manufaktur hatte mehrere Unternehmen wegen der Verwendung der geografischen Herkunftsbezeichnung Meissen juristisch angegriffen. In dieser Situation hatte der Meissner Stadtrat der Manufaktur ein Ultimatum gestellt, die Streitigkeiten beizulegen. Auf Betreiben einiger Stadträte wurde dann aber beschlossen, dieses Ultimatum zurückzuziehen. Ein Schritt vor dem die Betroffenen warnten – allen voran der Chef der Sächsischen Winzergenossenschaft Meissen.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Sommerfest mit Funkenkutsche

Am 17. Juni lud Meißens Oberbürgermeister Olaf Raschke und sein Team aus Stadtverwaltung und... [zum Beitrag]

Kunst im öffentlichen Raum

In Meißen hat am Wochenende die Ausstellung Schnittstellen eröffnet – ein Projekt des Kunstvereins... [zum Beitrag]

"Meißen trifft Mexiko“

"Meißen trifft Mexiko“ - Sommerfest mit Chorbesuch  Am Gymnasium Franziskaneum in Meißen wurde der... [zum Beitrag]

Sommer, Gespräche und Grillen

Einmal im Jahr lädt der Landrat zum Sommerfest – in diesem Jahr fand es auf dem Gelände der Land- und... [zum Beitrag]

Der aktuelle Mietspiegel wird verlängert

Der aktuelle Mietspiegel für Meißen ist bis zum 30. Juni 2025 gültig. Er zeigt, welche Mieten in der Stadt... [zum Beitrag]

Fortschritt trotz enger Verhältnisse

Zwei Wochen nach dem offiziellen Baubeginn in der Görnischen Gasse haben sich Oberbürgermeister,... [zum Beitrag]

Jury-Besuch an der...

Es waren besondere zwei Tage für die Questenberg Grundschule: Sie hatte sich im Auswahlverfahren um den... [zum Beitrag]

Bebauungsplan Bad Bohnitzsch

[zum Beitrag]

Fahrzeug Neumann wird Bosch Car Service

In der Porzellan- und Domstadt beginnt eine neue Zeitrechnung Nach über neun Jahrzehnten... [zum Beitrag]