Historischer Festumzug
Als Abschluss der Neuen Burgfestspiele 2015
Ein historischer Festumzug lud zum Abschluss der Neuen Burgfestspiele zu einem einzigartigen Aufstieg vom Theater zum Burghof ein. In Bezug auf die Inszenierung des „Jedermann“ im Sommer des Jahres 2016, präsentierten alle Mitwirkenden die immer aktuellen Themen Genuss, Geld, Liebe, Tod und Glaube. An ausgewählten Standorten der Stadt bereicherten kleine künstlerische Darbietungen den Lauf des Zuges. Die Festspielgemeinschaft der Neuen Burgfestspiele, sowie ausgewählte Schulen, Einrichtungen und Unternehmen der Stadt Meißen – freuen sich über reges Interesse & Mitwirkung der Meißener Bürgerschaft. siehe www.neue-burgfestspiele-meissen.de
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
»Die Grenzen des Glücks«
Beim Literaturfest 2021 las der Leipziger Autor Anselm Oelze auf dem Meißner Markt aus seinem Buch »Die... [zum Beitrag]
Anaëlle Molinario - Teil 2
Auszug aus dem Auftritt der Kontorsionskünstlerin Anaëlle Molinario beim Meißner Gassenzauber. [zum Beitrag]
Meissner Schrammelmusik - Teil 1
Micha Winkler an Posaune, Tuba, Gartenschlauch und Lotusflöte, Korkenkünstler Maxim Korki sowie der... [zum Beitrag]
Anaëlle Molinario
Auszug aus dem Auftritt der Kontorsionskünstlerin Anaëlle Molinario beim Meißner Gassenzauber. [zum Beitrag]
Weltmusik im Theater Meißen
„Zwischen Elbe und Euphrat“, so der Titel eines besonderen Konzerts am letzten Freitag im Meißner... [zum Beitrag]
HEISSER SOMMER: Micha Winklers...
Auf dem Theaterplatz fand im Rahmen der Heißzeit - dem Meißner Kultursommer am 21.8.2021 ein Konzert mit... [zum Beitrag]
Abschlussfeuerwerk Weinfest 2021
Das diesjährige Meißner Weinfest endete standesgemäß mit einem Abschlussfeuerwerk vom Crassoberg. [zum Beitrag]
HEISSER SOMMER: Micha Winklers...
Auf dem Theaterplatz fand im Rahmen der Heißzeit - dem Meißner Kultursommer am 21.8.2021 ein Konzert mit... [zum Beitrag]
Die Show vor der Show
Nach zweijähriger Pause soll am Freitag, dem 19. November, die 4. Ausgabe von „Kaff und Kosmos“... [zum Beitrag]