Magenta und weiß
Schauhalle der Staatlichen Porzellanmanufaktur Meissen feiert 100. Geburtstag
Genau 100 Jahre ist es her, dass in Meissen die wahre Schatzkammer des europäischen „Weißen Goldes“ eröffnet wurde. 1916 war der Bau der Schauhalle der Porzellan-Manufaktur Meissen fertiggestellt. Seitdem haben Millionen Besucher die Schätze in den beiden Museumsetagen bewundert. Ursprünglich diente die Schauhalle der Unterbringung von Musterstücken. Diese wurden von den Manufakturarbeitern als Anschauungsobjete benötigt. Später besuchten Schulklassen und interessierte Gäste die Schauhalle. Heute ist sie gemeinsam mit den Schauwerkstätten einer der großen sächsischen Touristenmagnete.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Down To The Beat 2025
Im Rahmen einer Pressekonferenz am heutigen Dienstag stellte Breakdance-Urgestein Heiko „Hahny“ Hahnwald... [zum Beitrag]
Mit neuem Namen – Bau schreitet voran
Neben der Grundschule „Arita“ in Meißen wächst derzeit ein neues Gebäude – und das nimmt zunehmend Gestalt... [zum Beitrag]
Down To The Beat 2025
Das diesjährige Breakdance- und Streetart-Festival „Down To The Beat“ in Meißen ist Geschichte – und die... [zum Beitrag]
Studienkreis Meißen mit neuer Broschüre
Am 11. August hat in Sachsen das neue Schuljahr begonnen. Für viele Familien kehrt damit der gewohnte... [zum Beitrag]
565 Jahre Braukultur in Meißen
565 Jahre Braukultur in Meißen – dieses Jubiläum feiert die Meißner Schwerter Privatbrauerei vom 22.... [zum Beitrag]
Keine Krone für Sachsen
Die Krönung der sächsischen Weinkönigin – sonst ein festlicher Moment voller Glanz und Applaus. In diesem... [zum Beitrag]
Meißen tritt dem Hightech-Netzwerk...
Anfang Juli hat der Stadtrat von Meißen über den Beitritt der Stadt zum Hightech-Netzwerk Silicon... [zum Beitrag]
Drum’n’Bass an der Elbe
Am Skaterplatz in Meißen steht ein alter Linienbus aus Dresden – heute ist er Bühne, Begegnungsort und... [zum Beitrag]
„Frauenort“ Gedenktafel eingeweiht
Am Mittwoch ist in Meißen an der ehemaligen Neumarktschule eine neue Gedenktafel enthüllt worden. Sie... [zum Beitrag]