225 Zuckertüten zum Schulstart
Für die Erstklässler beginnt nach Ferienende ein neuer Lebensabschnitt
Für 225 Mädchen und Jungen war heute ein ganz besonderer Tag, der erste Schultag. Nicht weniger aufgeregt dürften auch die 262 Schüler sein, die erstmalig die Schwelle ihrer neuen Schule überschreiten. Für die frischgebackenen Fünftklässler zählen dann neben Deutsch und Mathe auch neue Fächer wie Biologie und Geographie zum Stundenplan. In Meißen ist es zu einer schönen Tradition geworden, dass Bürgermeister Hartmut Gruner die neuen Gymnasiasten auf dem Ratsweinberg gemeinsam mit der Schulleiterin, Elke Zimmer, begrüßt und ermutigt, sich mit Neugierde und Wissensdurst auf den neuen Abschnitt ihres Schülerlebens einzulassen.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
565 Jahre Braukultur in Meißen
565 Jahre Braukultur in Meißen – dieses Jubiläum feiert die Meißner Schwerter Privatbrauerei vom 22.... [zum Beitrag]
Textile Kostbarkeiten in der...
Heute Vormittag lud das Stadtmuseum Meißen gemeinsam mit der Frauenkirche zu einem exklusiven... [zum Beitrag]
Down To The Beat 2025
Im Rahmen einer Pressekonferenz am heutigen Dienstag stellte Breakdance-Urgestein Heiko „Hahny“ Hahnwald... [zum Beitrag]
Weißes Wunder an der Elbe
Am Freitag, dem 29. August, verwandelt sich die Elbwiese nahe des Festplatzes in Meißen erneut in... [zum Beitrag]
Sachsen Classic 2025
Die Sachsen Classic 2025 ist letzten Donnerstag in Dresden gestartet und erstmals auch dort ins Ziel... [zum Beitrag]
Das i, das den Unterschied macht
Meißen – bekannt für Porzellan, Wein, Albrechtsburg und eine Altstadt, die Geschichte atmet. Jahr für Jahr... [zum Beitrag]
Ab 28. Juli-Poststraße halbseitig...
Ab dem 28. Juli 2025 müssen sich Verkehrsteilnehmer in Meißen auf Einschränkungen einstellen: Die... [zum Beitrag]
Der Countdown läuft & wer ist...
Am Abend des 22. Juli traf sich das Who is Who wenn es um das Sponsoring und die Unterstützung des... [zum Beitrag]
Stadtquartier an der Meißner...
Das neue Stadtquartier an der Meißner Fabrikstraße wächst sichtbar. Seit dem Spatenstich im Februar 2025... [zum Beitrag]