Fledermäuse und Windenergieanlagen
Die Windenergie als regenerative Energiequelle ist hierzulande weit fortgeschritten. Der Ruf der großen Windräder ist in der Bevölkerung jedoch nicht der beste. Der Lärm und das Landschaftsbild stört die Bewohner der ländlichen Gegenden. Und was nun hinzukommt – Windräder können echte Todesfallen sein. Zwar nicht für den Mensch, aber umso mehr für die unter Naturschutz stehenden Fledermausarten. Über diesen Konflikt hat das Sächsische Landesamt für Umwelt und Geologie gemeinsam mit dem Bundesverband Windenergie eine umfangreiche Studie durchführen lassen. Was steckt hinter den Vorwürfen Windräder wären Fledermauskiller? Wir zeigen es im Beitrag.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
17. Schüler-Schachturnier im Rathaus
Volles Haus im Meißner Rathaus: Zum 15. Mal wurde das traditionsreiche Schülerschachturnier in den... [zum Beitrag]
Karl May Festtage in Radebeul
Radebeul feiert seinen berühmtesten Bürger: Vom 30. Mai bis 1. Juni stehen die Karl-May-Festtage ganz im... [zum Beitrag]
Zwischen Zufall und Komposition
Seit dem 10. Mai ist im Kunstverein Meißen die Ausstellung ROUND ABOUT der Leipziger Künstlerin Winnie... [zum Beitrag]
Elbschlösschen Ensemble in Meißen
In der Bahnhofstraße 6 bis 11 in Meißen entsteht aktuell das Elbschlösschen Ensemble – ein neues... [zum Beitrag]
Kalkbergschule Meissen feierte...
Die Kalkbergschule Meissen feierte am 8. Mai auf dem Schulhofgelände ein Friedens-Schulfest. Die Idee dazu... [zum Beitrag]
Autos, Wein und Sonne
Oldtimer, Sportwagen und guter Wein – das klingt nach einer ungewöhnlichen, aber ziemlich reizvollen... [zum Beitrag]
Keramikkunst in Meißen: Ein Fest für...
Seit 1992 findet in Meißen jährlich der Töpfermarkt statt, der sich über Marktplatz, Heinrichsplatz und... [zum Beitrag]
Vier neue Edelstahltanks für die...
Die Meissner Schwerter Privatbrauerei hat vier neue Lagertanks auf ihrem Gelände errichtet. Dafür wurde... [zum Beitrag]
Richtfest an neuer Kita
Neben der Grundschule „Arita“ in Meißen wächst derzeit ein neues Gebäude – und das nimmt immer mehr... [zum Beitrag]