Datum: 20.03.2017
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Hantel im Schwimmbecken

Hantel im Schwimmbecken

Athleten trainieren bald in der ehemaligen Schwimmhalle


Durch ein kleines Loch in der Wand gelangen die Baufahrzeuge an ihre Wirkungsstätte in der ehemaligen Schwimmhalle am Heiligen Grund. Vor vierzig Jahren waren hier schon einmal Bauarbeiter aktiv. Zu Ehren des 30. Jahrestages der DDR hatten sich die größeren Meissner Betriebe verpflichtet, Kapazitäten ihrer Bauabteilungen abzukommandieren, um den Menschen einen sehnlichen Wunsch zu erfüllen – Meissen sollte eine Schwimmhalle bekommen.  Meissner Kacheln und Fliesen und Baustoffe aus den Kontingenten der Betriebe wurden abgezweigt und Stück für Stück entstand der Komplex aus Turnhalle und Schwimmhalle. Schwimmsportler nutzten das Becken, ganze Generationen legten hier ihre Schwimmstufe ab, Familien und Senioren hielten sich fit. 1997 fiel dann der Stadtratsbeschluss, die Schwimmhalle nach nicht einmal 20 Jahren stillzulegen. Inzwischen hatte Meissen am Stadtrand ein Familien- und Freizeitbad gebaut, das im Betrieb viel billiger sein sollte, als die Halle aus DDR-Zeiten. Allein eine Sanierung wäre teurer als der Neubau, hieß es damals von den politisch Verantwortlichen. Es kam zwar anders, doch die Schwimmhalle im Heiligen Grund war inzwischen außer Dienst. In den Folgejahren wurde im Zusammenhang mit der Sanierung der angrenzenden Sporthalle die Außenhülle mit saniert. Das Schwimmbecken wurde verfüllt. Dann gab es Fördermittel und Ideen für die Wiederbelebung des Gebäudes wurden gesammelt. Inzwischen wurde nicht nur geplant, sondern es wird gebaut.

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Symbolischer Spatenstich für...

In vielen Städten im Landkreis Meißen wird aktuell die digitale Infrastruktur ausgebaut und modernisiert –... [zum Beitrag]

Welche App brauche ich? Wo finde ich...

Im Gymnasium Franziskaneum treffen sich regelmäßig zwei Generationen zu einem besonderen Austausch: Bei... [zum Beitrag]

Meißen im Schein der Laterne

Meißen bekommt seinen eigenen Nachtwächter! Ab dem 1. Mai ergänzt eine neue, stimmungsvolle Führung... [zum Beitrag]

Porzellan-Orgel in Meißen angekommen

Dieser 14. April war ein historischer Tag für die Stadt Meißen – und ein Meilenstein in der Welt des... [zum Beitrag]

Sparkasse Meissen verlost rote Schwalbe

  Diese knallrote Simson „Schwalbe“ war das Objekt der Begierde beim ausgelobten Gewinnspiel der... [zum Beitrag]

ESF - Fördermittelbescheid für...

Der Verein Museum unterweg Meißen e.V. bekam Anfang der Woche einen Fördermittelbescheid des Europäischen... [zum Beitrag]

Startschuss für Regionalmarke...

Unter dem Slogan „echt. kraftvoll.“ soll die Marke künftig die wirtschaftliche sowie landwirtschaftliche... [zum Beitrag]

Selfie gefällig? Meißen macht sich...

In Meißen entsteht derzeit ein Selfie Point der besonderen Art: ein handbemalter Stadt-Schriftzug,... [zum Beitrag]

„Meißen bedient die gesamte...

„Bedient Meißen zur „Langen Nacht“ wieder die gesamte Klaviatur der Kultur?“ – Mit dieser Frage... [zum Beitrag]