Die Steine Meissens: Kaolin
Zu Besuch im Schaubergwerk Mehren
Nachdem wir im letzten Jahr bereits die Scharfenberger Silbervorkommen, den Pechstein und den Porphyr aus dem Triebischtal sowie den Roten Granit aus dem Bruch in Meissen-Cölln kennengelernt haben, wollen wir nun mit einem Besuch im Mehrener Schaubergwerk die Serie um Meissens geologische Besonderheiten weiter fortführen.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
„Das Ding hat richtig Power“
Am Dienstagabend wurde der Freiwilligen Feuerwehr Meißen ein neues Löschfahrzeug übergeben.... [zum Beitrag]
Tag der Architektur am 28. Juni
Am 28. Juni öffnet der Tag der Architektur wieder deutschlandweit besondere Orte für... [zum Beitrag]
Sommerkonzert in der Trinitatiskirche
In der Trinitatiskirche Meißen erklangen am Abend des 20. Juni festliche Töne: Die Ökumenische Kantorei... [zum Beitrag]
Tierheim-Winkwitz erhält Geld aus...
Das Meißner Tierheim Winkwitz hatte am 11. Juni allen Grund zur Freude. Bürgermeister Markus Renner war... [zum Beitrag]
Tag der Courage
Mut zeigen, offen sein, Neues erleben – darum ging es beim „Tag der Courage“ an der Freien Werkschule... [zum Beitrag]
Kunstvolle Kacheln in der Meißner...
In der Tourist-Information Meißen gibt jetzt ein neues Souvenir: kunstvoll gerahmte Keramikkacheln –... [zum Beitrag]
Seniorenarbeit wird gewürdigt
Die Arbeiterwohlfahrt Meißen freut sich über Unterstützung von der Stadt. Im Sozial- und Kulturausschuss... [zum Beitrag]
Fahrzeug Neumann wird Bosch Car Service
In der Porzellan- und Domstadt beginnt eine neue Zeitrechnung Nach über neun Jahrzehnten... [zum Beitrag]
Swing, Rock’n’Roll und Sternenkrieg
Die Burgfestspiele Meißen feierten ihren 100. Geburtstag – und verabschiedeten sich mit einem rauschenden... [zum Beitrag]