Betroffenheit bei den Betroffenen
Franziskaner argumentieren zur Stadtratsentscheidung
Trotz des WM-Spiels Deutschland-Südkorea waren die Zuschauerränge im Meissner Ratssaal bis auf den letzten Platz gefüllt. Bereits zur Einwohnerfragestunde wurde klar dies sind Eltern, Schüler und Lehrer des städtische Gymnasiums Franziskaneum. Vor wenigen Tagen waren Pläne an die Öffentlichkeit gesickert, Meissen wolle ein zweites städtisches Gymnasium bauen. Aus Sicht der Betroffenen gefährdet diese Idee vor allem die Errungenschaften des Franziskaneums. Zwei Fragen an die Stadtverwaltung und den Oberbürgermeister standen im Raum Weshalb wird mit den Betroffenen nicht gesprochen? Und Weshalb wird erst viel zu spät auf steigende Schülerzahlen reagiert? Diese Fragen stellten Stadträte aber auch Elternvertreter.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Neujahrsempfang in der Börse Coswig
Eine Woche länger gesperrt
Die seit dem 23. Januar bestehende Vollsperrung des Hahnemannsplatzes wird bis voraussichtlich 3.... [zum Beitrag]
Stern Combo Meissen - "Die Zeder von...
Stern Combo Meissen - "Die Zeder von Jerusalem" Neujahrskonzert - Frauenkirche Meißen - am 07. Januar... [zum Beitrag]
Neujahrsempfang der...
Im Rahmen des diesjährigen Neujahrsempfangs der Kreishandwerkerschaft Region Meissen bezog Sachsens... [zum Beitrag]
Stern Combo Meissen - "Also was soll...
Stern Combo Meissen - "Also was soll aus mir werden" Neujahrskonzert - Frauenkirche Meißen - am 07.... [zum Beitrag]
Mediensprechstunde für Ältere
Älteren Meißnerinnen und Meißner bietet sich erneut die Gelegenheit sich Hilfestellungen von... [zum Beitrag]
Gedenken an Holocaustopfer
Gemeinsam mit der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde St. Afra und dem Kreisverband der Verfolgten des... [zum Beitrag]
Hartnäckig am Thema
Bürgerinnen und Bürger haben bei den städtischen Ausschusssitzungen im Rahmen der... [zum Beitrag]