Hightech in der Gerbergasse
Dies ist einer der schöneren Termine für Meissens Wirtschaftsförderer Martin Schuster. Er kann ein neu... [zum Beitrag]
Getreideunfall S 177
Es ist Erntezeit. Unpraktischerweise entschied sich einer der Erntekapitäne seine Ladung auf der S 177 zu... [zum Beitrag]
Lerchaweg blockiert
Es ist 15 Jahre her, dass ein Schweizer Reisebus schon einmal versuchte, den 2 m breiten Lerchaweg zur... [zum Beitrag]
Grüne Schwerter
Seit 1722 stehen die gekreuzten blauen Schwerter für Meißener Porzellan. Nun endlich kann die Marke noch... [zum Beitrag]
Erneuter Brückensprung?
Am Montagabend kam es am Elbufer von Meissen zu einem Rettungseinsatz. Wie Augenzeugen berichteten, war... [zum Beitrag]
Rettungseinsatz in Lercha
Christoph 21, der schwarz-gelbe ADAC-Luftretter landet auf einem Feld an der Querallee. Zur selben Zeit... [zum Beitrag]
"Vorwürfe sind erfunden!“
Vordergründig ging es im Jahr 2011 um die Rücknahme einer fristlosen Kündigung. Interessant aber... [zum Beitrag]
Fackeln, Knoten und Schalmeien
Drei Tage war Rot die vorherrschende Farbe in Meissen. Das Festwochenende aus Anlass 175 Jahre Freiwillige... [zum Beitrag]
Kritische Worte 2011
Professor Heinz Werner wurde 1957 zum Dekorgestalter in die Manufaktur berufen. Er gründete zusammen mit... [zum Beitrag]
Sorgen um Manufaktur
März 2011. Finanzminister Unland kann die Bedenken zur Strategie der Staatlichen Porzellanmanufaktur... [zum Beitrag]
Volksbank auf dem Crassoberg
Allein schon der Blick lohnte das Kommen. Wo hat man schon so einen Aus- und Einblick?! Die Meissner... [zum Beitrag]
Faszination Feuerwehr
In Meissen wurde die erste Freiwillige Wehr Deutschlands gegründet. Eigentlich verwunderlich, da die... [zum Beitrag]
Die Ära Kurtzke
Die Geschäftsführung der Staatliche Porzellanmanufaktur Meissen sorgte seit 2010 für jede Menge... [zum Beitrag]
Die Ära Kurtzke - 2011
Weshalb Porzellan zerstört wurde, bleibt auch weiterhin geheim. Dresden, Sächsischer Landtag am... [zum Beitrag]
UNICEF-Foto des Jahres
Seit Gestern gibt es einen Grund mehr, das Rathaus von Meissen aufzusuchen. Der Meißner Kulturverein... [zum Beitrag]