Barfußtanz im Altenheim
Die Sebastian-Weber-Company wird in der kommenden Woche mit ihrer Tanz-Performance "TOUCH" in... [zum Beitrag]
Turnier des Gewichthebernachwuchses
In der Meißner Gewichtheberhalle im Heiligen Grund wurden am 10. Juni die Ostdeutschen... [zum Beitrag]
Nahverkehrzuschuss für Stadtverwaltung
Gute Nachrichten für die Angestellten der Stadtverwaltung. Dank eines Beschlusses, der im Rahmen der... [zum Beitrag]
Wettkampf der Wertschätzung
Am 7. Juni drehte sich im Gymnasium Coswig alles ums runde Leder. In der Turnhalle der Schule wurde... [zum Beitrag]
Nahverkehrzuschuss für Stadtverwaltung
Gute Nachrichten für die Angestellten der Stadtverwaltung. Dank eines Beschlusses, der im Rahmen der... [zum Beitrag]
Drohneneinsatz im Weinberg
Im Bereich der Landwirtschaft kommt es immer wieder zu Innovationen, die den Anbau von Nutzpflanzen... [zum Beitrag]
Seniorentag 2023
Am kommenden Donnerstag findet im Meißner Rathaus eine traditionsreiche Veranstaltung für ältere... [zum Beitrag]
Bücher, Sonne, Meißner Wein
Das sonnige Wochenende wurde zur perfekten Kulisse für das 14. Meißner Literaturfest. Getreu dem... [zum Beitrag]
Zu viel des Guten
Vor einem Jahr fiel die Linde auf dem Platz hinter der Frauenkirche einem Sturm zum Opfer. Im Rahmen des... [zum Beitrag]
„Das Windmüllerhaus stand nie auf dem Prüfstand“
Dass ihnen das Schicksal des Proschwitzer Windmüllerhauses am Herzen liegt, kann den beiden Heimatforscher... [zum Beitrag]
Literaturfest steht in den Startlöchern
Deutschlands größtes Open-Air-Lesefest steht in den Startlöchern. Heute Morgen begannen Mitarbeiter des... [zum Beitrag]
Pokal der Blauen Schwerter
Unglückliche Formulierung des Sprechers: 2024 findet der Wettkampf noch statt! 6. Juni 2023 -... [zum Beitrag]
10.000€ für den Porzellanpfad
Beim letzten Stadtentwicklungsausschuss vom 23. Mai, erläuterte Stadtmarketingchef Christian Friedel den... [zum Beitrag]
„Kaffe mit Aussicht“
Die viele Jahre dem Verfall preisgegebene Jahnhalle hat seit der Übernahme durch die Bürgerstiftung... [zum Beitrag]
Gegenläufiger Radverkehr bald auch auf der Gerbergasse?
Der Arbeitskreis Radverkehr, bestehend aus Vertretern der Stadtratsfraktionen, der Verwaltung, sowie... [zum Beitrag]