Der Countdown läuft!
Vereinzelt sind noch Handwerker zu sehen, doch die Kaufland-Mitarbeiter sind inzwischen in der... [zum Beitrag]
Landleben mit Kultur
Das im Meissner Hochland gelegene Naustadt ist ein Ortsteil von Scharfenberg und gehört zur Gemeinde... [zum Beitrag]
In Cölln nichts Neues
Inzwischen ist ein halbes Jahr vergangen. Alle Bemühungen, aus der Stadtverwaltung zu... [zum Beitrag]
Zeitläufe on Tour
Am Freitag ging eine Ausstellung auf den Weg in Meissens Partnerstadt Fellbach – eine Ausstellung mit... [zum Beitrag]
Foto-Club Meissen präsentiert...
Der Foto-Club Meissen präsentiert seine neue Ausstellung im 1. Obergeschoss der... [zum Beitrag]
Eine Pilgerstätte für Holländer
Der Meissner Dom ist seit der vergangenen Woche um zwei Blickfänge reicher. Dompfarrer,... [zum Beitrag]
Keiner spielt mit!
Die Stilllegung des Meissner Schrägaufzugs geht nun in die zweite Woche. Optimisten glauben, im... [zum Beitrag]
Die Axt am „Akti“
In den letzten Tagen wurden die stattlichen Baumkronen der Bäume auf dem Gelände der ehemaligen... [zum Beitrag]
Ronald und Willi klären auf
Das Duo Ronald Börner und Feuerwehrdino Willi haben wir schon letztes Jahr bei den pädagogischen Fachtagen... [zum Beitrag]
Baustellen im Rampenlicht
Nach Einbruch der Dunkelheit geht es los. Passanten der Burgstraße blicken erstaunt auf die... [zum Beitrag]
2016 - ein guter Jahrgang!
Seit dem ersten Februar laufen die Abfüllmaschinen in der Produktionshalle der Winzergenossenschaft... [zum Beitrag]
Traum in Schieflage
Vor sechs Jahren wurde der so genannte Panoramaaufzug am Meissner Burgberg errichtet. Größter... [zum Beitrag]
Wenn die Bank aber nun ein Loch hat...
Seit Monaten fehlt ein Teil der Rundbank am Meissner Roßplatz. Im Oktober letzten Jahres teilte die... [zum Beitrag]
Heimatverlust durch Braunkohletagebau
Seit dem 29. Januar präsentiert der Kunstverein Meissen in seinen Räumlichkeiten im Bennohaus eine... [zum Beitrag]