Sorgen um Manufaktur
März 2011. Finanzminister Unland kann die Bedenken zur Strategie der Staatlichen Porzellanmanufaktur... [zum Beitrag]
Engel in der Urbanskirche
Die Unbanskirche in Meissen Cölln liegt an der betriebsamen Dresdner Straße. Wer abbiegt, gelangt an einen... [zum Beitrag]
Volksbank auf dem Crassoberg
Allein schon der Blick lohnte das Kommen. Wo hat man schon so einen Aus- und Einblick?! Die Meissner... [zum Beitrag]
Faszination Feuerwehr
In Meissen wurde die erste Freiwillige Wehr Deutschlands gegründet. Eigentlich verwunderlich, da die... [zum Beitrag]
Die Ära Kurtzke
Die Geschäftsführung der Staatliche Porzellanmanufaktur Meissen sorgte seit 2010 für jede Menge... [zum Beitrag]
Die Ära Kurtzke - 2011
Weshalb Porzellan zerstört wurde, bleibt auch weiterhin geheim. Dresden, Sächsischer Landtag am... [zum Beitrag]
UNICEF-Foto des Jahres
Seit Gestern gibt es einen Grund mehr, das Rathaus von Meissen aufzusuchen. Der Meißner Kulturverein... [zum Beitrag]
„Barmi“ sagt Ja!
Die Statistik belegt es jedes Jahr neu – in Meissen wird gern und oft geheiratet. Am... [zum Beitrag]
Ahnungslos am Chiemsee
Einen Tag vor dem Weihnachtsfest 2010 bat der Aufsichtsratsvorsitzende der Staatlichen... [zum Beitrag]
Wichtige Unterstützung
Nachdem im Zuge der Ausgabe von finanziellen Mitteln für die kommunale Vereinsförderung in der... [zum Beitrag]
Landtag zur Manufaktur
Redebeitrag Peter Wilhelm Patt, Haushalt und Finanzen der CDU Fraktion [zum Beitrag]
Die Ära Kurtzke
Vor drei Jahrhunderten erfand Johann Friedrich Böttger hier das erste europäische Porzellan.... [zum Beitrag]
Ordnungsamtschef als Zebrafan
Vor einem Monat hatte sich eine Mutti in der Eiwohnerfragestunde an die Stadtverwaltung Meissen... [zum Beitrag]
Noch viel zu tun
Die Bauarbeiten in der Afra Grundschule laufen auf Hochtouren. Viele Gewerke sind hier momentan... [zum Beitrag]
Landtag zur Manufaktur
Redebeitrag Georg Johannes Unland, Staatsminister Finanzen [zum Beitrag]