Datum: 20.05.2008
Rubrik: Nachrichten

Weinkönigin bekommt eigenen Wein


Es ist eine nun schon 10 Jährige Tradition, das die amtierende Sächsische Weinkönigin einen eigenen Wein bekommt. Irene Grusla bekam gestern ihren eigenen Riesling gewidmet. Mit diesem Wein wird sie das Sächsische Weinanbaugebiet Repräsentieren.Heute wurde der Wein feierlich abgefüllt. Jede Weinkönigin hat während ihrer Amtszeit einen eigenen Weinberg. Auf diesem wird der Repräsentationswein angebaut.Die Sächsische Winzergenossenschaft ist ebenfalls stolz auf den gelungenen edlen Tropfen. Der Irene Grusla-Wein wird in erster Line auf Messen und für Sponsoren ausgeschenkt werden.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Meißen im Schein der Laterne

Meißen bekommt seinen eigenen Nachtwächter! Ab dem 1. Mai ergänzt eine neue, stimmungsvolle Führung... [zum Beitrag]

"One Million" Porzellangefäße herstellen

One Million, zu deutsch „Eine Million“, heißt ein Kunstprojekt der Wienerin Uli Aigner. Sie hat sich... [zum Beitrag]

Sparkasse Meissen verlost rote Schwalbe

  Diese knallrote Simson „Schwalbe“ war das Objekt der Begierde beim ausgelobten Gewinnspiel der... [zum Beitrag]

Europäische Fördermittel stärken...

Erneut hat die Stadt Meißen Förderbescheide des Europäischen Sozialfonds an Projekte in der Stadt... [zum Beitrag]

Die Stadt Meissen erbringt Nachweis...

Die Stadt Meissen hatte im Januar 2019 die sogenannte Gästetaxe für die Stadt eingeführt. Diese beträgt... [zum Beitrag]

Welche App brauche ich? Wo finde ich...

Im Gymnasium Franziskaneum treffen sich regelmäßig zwei Generationen zu einem besonderen Austausch: Bei... [zum Beitrag]

Meißner Stadtwerke GmbH baut...

Die Meißener Stadtwerke GmbH hat im März ein umfassendes Sanierungsprogramm, das die Trinkwasserversorgung... [zum Beitrag]

Traditionelles Maibaumstellen in Kötitz

Es waren schon acht starke Männer nötig, um diesen Baum aufzustellen. Bereits zum 16. mal wurde am 30.... [zum Beitrag]

„Meißen bedient die gesamte...

„Bedient Meißen zur „Langen Nacht“ wieder die gesamte Klaviatur der Kultur?“ – Mit dieser Frage... [zum Beitrag]