Datum: 18.08.2008
Rubrik: Nachrichten

Weinfestmedaille 2008


Am Freitag wurde in der Winzergenossenschaft Meißen die Weinfestmedaille 2008 präsentiert. Bereits zum dritten mal in Folge fertigte die Meissner Porzellanmanufaktur das Sammlerstück an.Inspiriert durch verschiedene plastische Darstellungen in Sandstein oder Bronze, die an zahlreichen Orten des Elbtals zu finden sind, schuf der Künstler das diesjährige Motiv.Die Medaille wird als limitierte Auflage von 2000 Stück herausgegeben. Erhältlich ist sie für 8 Euro in zahlreichen Geschäften Meißens. Der Erlös dient der Finanzierung der Kulturbeiträge des Weinfestes, welches am letzten Septemberwochenende statt findet.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


"One Million" Porzellangefäße herstellen

One Million, zu deutsch „Eine Million“, heißt ein Kunstprojekt der Wienerin Uli Aigner. Sie hat sich... [zum Beitrag]

Sparkasse Meissen verlost rote Schwalbe

  Diese knallrote Simson „Schwalbe“ war das Objekt der Begierde beim ausgelobten Gewinnspiel der... [zum Beitrag]

Symbolischer Spatenstich für...

In vielen Städten im Landkreis Meißen wird aktuell die digitale Infrastruktur ausgebaut und modernisiert –... [zum Beitrag]

Meißen im Schein der Laterne

Meißen bekommt seinen eigenen Nachtwächter! Ab dem 1. Mai ergänzt eine neue, stimmungsvolle Führung... [zum Beitrag]

NEU: Die „Mundart Kiste“ –...

Meißen zeigt sich mal wieder von seiner genussvollen Seite Unter dem Jahresmotto „Handgemacht“ hat... [zum Beitrag]

Selfie gefällig? Meißen macht sich...

In Meißen entsteht derzeit ein Selfie Point der besonderen Art: ein handbemalter Stadt-Schriftzug,... [zum Beitrag]

Operette voller Leben:

Operette muss nicht verstaubt sein – davon ist Andreas Sauerzapf überzeugt. Seit Jahren steht der... [zum Beitrag]

Die Stadt Meissen erbringt Nachweis...

Die Stadt Meissen hatte im Januar 2019 die sogenannte Gästetaxe für die Stadt eingeführt. Diese beträgt... [zum Beitrag]

„Meißen bedient die gesamte...

„Bedient Meißen zur „Langen Nacht“ wieder die gesamte Klaviatur der Kultur?“ – Mit dieser Frage... [zum Beitrag]