Datum: 22.02.2021
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Wo ist das Geld nur geblieben?

Wo ist das Geld nur geblieben?

Die Löcher im Sparstrumpf – Teil 1: Höroldtstraße

#Haushalt #Finanzen #LU+00F6cher #Sparstrumpf #Questenbergschule #Stadtrat #BU+00FCrgermeister #HU+00F6roldtstraU+00DFe


Es war ein rechnerischer Kraftakt, den Haushaltsplan der Stadt Meißen für das Jahr 2021 aufzustellen. Die Einnahmen steigen kaum, die Ausgaben sehr wohl. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wo denn die ganzen schönen Reserven geblieben sind. Wir haben die wichtigsten Etappen dwes finanziellen Niedergangs noch mal näher beleuchtet.

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Lebenshilfe setzt ersten Spatenstich...

In Meißen setzte die Lebenshilfe e.V. heute am 1. Oktober den ersten Spatenstich für ihren Neubau am... [zum Beitrag]

Ab 9. Oktober Pflicht

Ab dem 9. Oktober tritt ein wichtiger Schritt im europäischen Zahlungsverkehr in Kraft: Banken und... [zum Beitrag]

Stadtradeln ein voller Erfolg

Zum ersten Mal hat sich die Stadt Meißen in diesem Jahr an der bundesweiten Aktion STADTRADELN beteiligt... [zum Beitrag]

Grundsteinlegung am neuen...

Am 10. Oktober wurde mit der Grundsteinlegung des neuen Empfangsgebäudes des Karl-May-Museums in Radebeul... [zum Beitrag]

Das beste Bockbier Deutschlands...

Meißen, 2. Oktober 2025. Die Meissner Schwerter Privatbrauerei hat bei der Internationalen... [zum Beitrag]

Das beste Bockbier Deutschlands...

Die Meissner Schwerter Privatbrauerei hat bei der Internationalen Qualitätsprüfung der DLG einen... [zum Beitrag]

Vertreterin für den...

In Meißen wurde wieder gewählt. Doch diesmal nicht durch die Meißner Bürgerschaft, sondern durch den... [zum Beitrag]

Ergebnisse des Städtebaufördergebiet...

Auf der letzten Sitzung des Meißner Stadtrates, wurde der Stand des Städtebaufördergebiets... [zum Beitrag]

Bürgersprechstunde Hafenstraße

In Meißen hat die Stadtverwaltung am Abend des 24. Septembers zu einer Bürgersprechstunde in die... [zum Beitrag]