Wirrwar an der Elbstraße
Die Bauarbeiten am Parkplatz Elbstraße in Meißen stehen unter keinem guten Stern. Bereits in der letzten Woche musste der Tiefbau unterbrochen werden. Die Planer hatten nicht damit gerechnet, unter der Erdoberfläche Reste eines alten Fliesenbodens zu finden. Dann traten Kellergewölbe zutage. Wieder wird der Bau komplizierter. Nun soll eine Betondecke die Hohlräume überbrücken. Und das kann teuer werden.In der letzten Zeit häufen sich in Meißen die Projekte mit deutlichen Nachträgen zur Bausumme. Da die Bauvorhaben und damit auch die möglichen Mehrkosten immer größer werden, wird’s den Stadträten langsam mulmig. Doch auch ein kleines Projekt wie der Parkplatz an der Elbstraße kann zum Narrenstück werden.Am Montag mussten die Erdarbeiten erneut unterbrochen werden. Ein Teil der Fläche ist Privateigentum. Und mit dem Eigentümer hatte die Stadt schlichtweg keinen Vertrag abgeschlossen. Bisher wurde aus dem Stadtplanungsamt einfach behauptet, der Eigentümer sei in die Planungen einbezogen und mit der Baumaßnahme einverstanden. Der Bagger wurde auf städtischen Grund verbannt. Am heutigen Nachmittag telefonierte der Oberbürgermeister mit den Eigentümern, um das Problem aus der Welt zu schaffen. Merke also: Ohne Schachterlaubnisschein steige nie in einen Bagger ein! Das gilt übrigens auch für Stadtverwaltungen.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Welche App brauche ich? Wo finde ich...
Im Gymnasium Franziskaneum treffen sich regelmäßig zwei Generationen zu einem besonderen Austausch: Bei... [zum Beitrag]
Die Stadt Meissen erbringt Nachweis...
Die Stadt Meissen hatte im Januar 2019 die sogenannte Gästetaxe für die Stadt eingeführt. Diese beträgt... [zum Beitrag]
19. Kunstfest in Meißen am 10. und...
Am 10. und 11. Mai 2025 präsentiert sich das Kunstfest rund um die Johanneskirche mit altbewährten... [zum Beitrag]
Deutsch-Polnische Austausch-Woche...
Meißen, April 2025 – „Die Chemie stimmt“ – dieser Satz passte in der vergangenen Woche nicht nur... [zum Beitrag]
Porzellan-Orgel in Meißen angekommen
Dieser 14. April war ein historischer Tag für die Stadt Meißen – und ein Meilenstein in der Welt des... [zum Beitrag]
Die Große-Sachsen-Weinprobe
Sächsischer Wein ist weit über die Ländergrenzen hinaus bekannt. Der Sächsische Weinbauverband lud... [zum Beitrag]
Startschuss für Regionalmarke...
Unter dem Slogan „echt. kraftvoll.“ soll die Marke künftig die wirtschaftliche sowie landwirtschaftliche... [zum Beitrag]
"One Million" Porzellangefäße herstellen
One Million, zu deutsch „Eine Million“, heißt ein Kunstprojekt der Wienerin Uli Aigner. Sie hat sich... [zum Beitrag]
Meißner Stadtwerke GmbH baut...
Die Meißener Stadtwerke GmbH hat im März ein umfassendes Sanierungsprogramm, das die Trinkwasserversorgung... [zum Beitrag]