Pflaster für den Domplatz
Ortstermin im Regen. Der Bauausschuss des Meißner Stadtrates informiert sich über die Varianten zur Neupflasterung des Domplatzes. Auf Betreiben des Freistaates wurden Probepflasterflächen angelegt. Außerdem wurde der Aufbau der 60 Zentimeter starken Tragschicht besprochen. Ursprüngliche Überlegungen, das Natursteinpflaster in Plastikmörtel zu verlegen wurden endgültig verworfen. Sorgen machen dennoch die zu erwartenden hohen Baukosten und der Zeitplan. Immerhin soll der Domplatz schon in einem Jahr komplett begradigt und neu gepflastert sein. Ein kühnes Unterfangen angesichts der Ausdehnung und der zu erwartenden archäologischen Funde.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Armbrust sichergestellt
1. Juli. Dienstagmorgen in Meißen: Gegen 10:20 Uhr wird die Polizei zur Neugasse gerufen. Zeugen hatten... [zum Beitrag]
Das war der Gassenzauber Meißen 2025
Die fünfte Auflage des Meißner Gassenzaubers präsentierte erneut ein vielfältiges Programm in den Gassen... [zum Beitrag]
Der Kampf gegen das Feuer
Das folgende Video zeigt aktuelle Aufnahmen aus dem Randbereich der Gohrischheide. Zu sehen sind... [zum Beitrag]
Deutschen Weinhoheiten besuchten Meißen
Die deutschen Weinhoheiten besuchten am 24. Juni Meißen. Auf ihrer Deutschland-Tour durch alle... [zum Beitrag]
Fassadenarbeiten Stadiongebäude „Im...
Das Stadiongebäude „Im Heiligen Grund“ soll energetisch saniert werden. Der Focus liegt auf der... [zum Beitrag]
Kajak und Eisscholle in Moritzburg
Ein Kajak auf der Schlossterrasse in Moritzburg, eine Eisscholle im Schloss? Das klingt ungewöhnlich – ist... [zum Beitrag]
"Revolution" / "Flucht"
Philipp Schaller & Friends: "Revolution" / "Flucht" [zum Beitrag]
Historisches Kornhaus in Meißen
Das Kornhaus ist ein historisches Speichergebäude aus dem 15.Jahrhundert und gilt als eines der... [zum Beitrag]
Zweifel am Brandanschlag in Meißen -...
In der Sitzung des Meißner Stadtrats am Abend des 9. Juli, wurde unter dem Tagesordnungspunkt Anfragen... [zum Beitrag]