Das war der Gassenzauber Meißen 2025
Volles Programm in den Gassen der Altstadt
Die fünfte Auflage des Meißner Gassenzaubers präsentierte erneut ein vielfältiges Programm in den Gassen der Altstadt. Der Gassenzauber ist Teil der Veranstaltungsreihe „Heißer Sommer“ der Stadt Meißen und wird vom Theater Meißen organisiert. Künstlerischer Leiter war Helmut Raeder, der Künstler aus dem In- und Ausland in Meißen versammelte. Ziel des Straßentheaterfests ist es, Kunst im öffentlichen Raum frei zugänglich zu machen. Der Eintritt war wie gewohnt frei; die Finanzierung erfolgte über Hutgeld, das die Besucher nach eigenem Ermessen gaben. An fünf Spielorten boten Theater, Musik, Clownerie und Kleinkunst ein abwechslungsreiches Programm. Im Hof der Roten Schule trat das Duo Strange Comedy aus den USA und Kanada mit einer Slapstick-Show auf. Clown Herr Kasimir, lud mit mit feiner Komik und Jonglage charmant zum Lachen ein. Auf dem Heinrichsplatz waren Shiva Grings mit Improvisationskunst sowie der Argentinier El Goma mit einer wortlosen Performance zu sehen, die Passanten aktiv einbezog. Am Kleinmarkt spielte das niederländische Duo Vincent de Rooij und Daan Mathod eine Szene aus dem Backstagebereich eines Schauspielers. Hier wurde mit Details gespielt und das Publikum verzaubert. Der Markt bot zudem einen Flügel, der von Profis und Laien bespielt wurde, während das Publikum auf Sitzsäcken Platz nahm. Musikalisch präsentierten Beranger Gras aus Frankreich am Klavier und der australische Schlagzeuger Todd James eine Mischung aus klassischem Klavier und Pop-Rock. Anschließend trat Beranger überraschend in der Frauenkirche auf der neu eingeweihten Porzellanorgel auf – ein lang gehegter Wunsch des Musikers. Den Abschluss bildete auf dem Theaterplatz die Band Dobranotch mit osteuropäischer und jüdischer Musik, die zum Tanzen einlud. Der Gassenzauber zeigte, wie Theater im öffentlichen Raum für alle erlebbar werden kann – frei von Eintrittsschranken und in direktem Austausch mit dem Publikum.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Deutschen Weinhoheiten besuchten Meißen
Die deutschen Weinhoheiten besuchten am 24. Juni Meißen. Auf ihrer Deutschland-Tour durch alle... [zum Beitrag]
Zum 45. mal durch den Spitzgrundwald
Laufen, was das Zeug hält – und das zum 45. Mal. Über 700 Sportlerinnen und Sportler zog es diesmal in den... [zum Beitrag]
Armbrust sichergestellt
1. Juli. Dienstagmorgen in Meißen: Gegen 10:20 Uhr wird die Polizei zur Neugasse gerufen. Zeugen hatten... [zum Beitrag]
„Meinungsfreiheit“
Am Freitag, dem 13. Juni, um 16:00 Uhr wurde das Literaturfest offiziell eröffnet – mit einem pointierten... [zum Beitrag]
Jury-Besuch an der...
Es waren besondere zwei Tage für die Questenberg Grundschule: Sie hatte sich im Auswahlverfahren um den... [zum Beitrag]
34. Sport- und Spielfest in Meißen
Mit Sport, Spiel und einer großen Portion Begeisterung sind in Meißen im Sportzentrum Heiliger Grund über... [zum Beitrag]
Der aktuelle Mietspiegel wird verlängert
Der aktuelle Mietspiegel für Meißen ist bis zum 30. Juni 2025 gültig. Er zeigt, welche Mieten in der Stadt... [zum Beitrag]
„Das Ding hat richtig Power“
Am Dienstagabend wurde der Freiwilligen Feuerwehr Meißen ein neues Löschfahrzeug übergeben.... [zum Beitrag]
Tag der Architektur am 28. Juni
Am 28. Juni öffnet der Tag der Architektur wieder deutschlandweit besondere Orte für... [zum Beitrag]