Datum: 17.08.2025
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Drum’n’Bass an der Elbe

Drum’n’Bass an der Elbe

Meißen vibriert mit dem Kultursommerformat „Bass im Bus“


Am Skaterplatz in Meißen steht ein alter Linienbus aus Dresden – heute ist er Bühne, Begegnungsort und manchmal auch Soundquelle. Das Format „Bass im Bus“ bringt Drum’n’Bass direkt an die Elbe, ohne Ticketschranke, mitten ins Freie. Und auch letzten Freitag – bei der letzten Veranstaltung in diesem Jahr - füllten wieder Basssäulen den Platz und der Boden vibrierte. Pünktlich als die Sonne hinter der Zugbrücke verschwand und die blaue Stunde sich über Skaterampen und das Areal niederlegte. Und auch die technische Seite überzeugte: druckvoller, sauberer Klang. Die Beleuchtung – wirkungsvoll, sie macht aus dem Bus und dem Platz eine kleine Insel. Getanzt haben nur wenige, die meisten hielten sich in Gruppen auf, nickten im Takt, kamen zum Quatschen, Trinken, zum Sehen und Gesehenwerden. Das Format zeigt aber was funktioniert: Gemeinschaftsgefühl, niedrige Schwelle, gute Musik, respektvolle Atmosphäre. Nebenbei ist Platz für viel Bewegung: Skaten, Kickern und Tischtennis – kleine Magneten, die Leute zusammenbringen, auch jenseits der Tanzfläche. „Bass im Bus“ ist kein Großevent, sondern ein Knotenpunkt: ein Abend, an dem Meißen jungen Sound präsentiert – mit Ecken und Kanten, aber mit Herz, Technik, Licht und dem Gefühl, dass hier etwas wachsen kann, wenn man es richtig begleitet – inklusive sanitären Lösungen. Das manche in die Hecke ausweichen, trübt die Stimmung - ist aber lösbar. Der Abend fügt sich schlüssig in den Meißner Kultursommer: ein städtisches Format das Kultur in den öffentlichen Raum holt – niedrigschwellig, mit Experimentierfreude. Statt nur auf große Bühnen zu setzen, verteilt der Kultursommer Formate über die Stadt: Picknick- und Begegnung am Fluss, Kino unter freiem Himmel, – und mit „Bass im Bus“ eine klare Kante für Jugendkultur. "Genau diese Mischung macht den Reiz aus", so ein Besucher. "Wer will, bleibt einen Moment, hört rein, kommt ins Gespräch – und erlebt Meißen als Bühne". „Bass im Bus“ markiert in diesem Gefüge den Clubmoment: kurze Wege, überschaubares Setting, aber große Wirkung – ein Baustein, der zeigt, wie städtische Kulturförderung auch kleine Szenen sichtbar macht.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Der Countdown läuft & wer ist...

Am Abend des 22. Juli traf sich das Who is Who wenn es um das Sponsoring und die Unterstützung des... [zum Beitrag]

Mit neuem Namen – Bau schreitet voran

Neben der Grundschule „Arita“ in Meißen wächst derzeit ein neues Gebäude – und das nimmt zunehmend Gestalt... [zum Beitrag]

Ist das Wasser gut, freut sich die...

Der VSR-Gewässerschutz e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich seit über 40 Jahren für den... [zum Beitrag]

Meißen tritt dem Hightech-Netzwerk...

Anfang Juli hat der Stadtrat von Meißen über den Beitritt der Stadt zum Hightech-Netzwerk Silicon... [zum Beitrag]

Richtfest am Baderberg 10

In Meißen wurde am 6. August das Richtfest für die Sanierung des ehemaligen Lorenzspitals gefeiert. Das... [zum Beitrag]

Stadt Meißen unterstützt ISEG mit...

Meißen setzt ein klares Zeichen für die Bewahrung seiner Verkehrshistorie: Die Initiative Sächsische... [zum Beitrag]

Das i, das den Unterschied macht

Meißen – bekannt für Porzellan, Wein, Albrechtsburg und eine Altstadt, die Geschichte atmet. Jahr für Jahr... [zum Beitrag]

Weißes Wunder an der Elbe

Am Freitag, dem 29. August, verwandelt sich die Elbwiese nahe des Festplatzes in Meißen erneut in... [zum Beitrag]

Aus dem Meißner Stadtrat

Gemäß den vertraglichen Regelungen mit den freien Trägern der Kindertagesstätten erfolgt jährlich... [zum Beitrag]