Königsmacher
Die Ausstellung „Königsmacher 1423 Ein Wettiner wird Sachse“ in der Meißner Albrechtsburg zeigt eindrucksvoll wie Sachsen eine besonders mächtige Stellung in Europa erhält
Die neue Ausstellung „Königsmacher - 1423 Ein Wettiner wird Sachse“ in der Meißner Albrechtsburg öffnete in der vergangenen Woche. Sie geht der Frage nach wer die „Sachsen“ eigentlich sind. Und wie Sachsen 1423 eine besonders mächtige Stellung in Europa erhielt. Einen Tag vor dem offiziellen Start erhielten eingeladene Gäste und Presse die Möglichkeit für einen geführten Rundgang. Zu den prominentesten Gästen gehörte Barbara Klepsch, die Sächsische Staatsministerin für Kultus und Tourismus.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
" ... Im Vatikan"
Am Freitag, dem 13. Juni, um 16:00 Uhr wurde das Literaturfest offiziell eröffnet – mit einem pointierten... [zum Beitrag]
Armbrust sichergestellt
1. Juli. Dienstagmorgen in Meißen: Gegen 10:20 Uhr wird die Polizei zur Neugasse gerufen. Zeugen hatten... [zum Beitrag]
Freizeittreff erhält Förderung
Der integrative Freizeittreff der Lebenshilfe Meißen e.V. erhält erneut Unterstützung von der Stadt: Mit... [zum Beitrag]
"Revolution" / "Flucht"
Philipp Schaller & Friends: "Revolution" / "Flucht" [zum Beitrag]
Pressekonferenz Landrat Hänsel zum...
Pressekonferenz Landrat Hänsel zum Brand Gohrischheide Stand 07. Juli 2025 - 11 Uhr [zum Beitrag]
Aus dem Stadtentwicklungausschuß
Aus dem Stadtentwicklungausschuß Bauprojekt Zschailer Straße vorgestellt [zum Beitrag]
Alle OB-Kandidaten zur Wahl am 7....
Der Gemeindewahlausschuss der Stadt Meißen hat in seiner jüngsten Sitzung die Zulassung aller Bewerber zur... [zum Beitrag]
Großbrand in der Gohrischheide
Großbrand in der Gohrischheide – über 200 Hektar betroffen Seit Dienstag, dem 1. Juli, breitet sich ein... [zum Beitrag]
Zweifel am Brandanschlag in Meißen -...
In der Sitzung des Meißner Stadtrats am Abend des 9. Juli, wurde unter dem Tagesordnungspunkt Anfragen... [zum Beitrag]