Frauenlobplatz noch nicht zu erkennen
Platzschild, Bank und Statue lassen weiter auf sich warten
Auf Initiative der engagierten Meißnerin Roswitha Schäfer wurde im November letzten Jahres der Platz, an dem die Frauenstufen auf den Kleinen Hohlweg und die Leinewebergasse treffen, zum „Frauenlobplatz“ umbenannt. In diesem Zuge wurde auch eine Porzellan-Installation vorgestellt, die hier aufgestellt werden sollte. Einige Monate später hat sich nicht viel getan – weder die Skulptur, noch ein entsprechendes Schild weißen darauf hin, dass der Platz dem einstigen Lyriker und Spruchdichter gewidmet ist.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Dankesabend im Prälatenhaus:...
Bei einer festlichen Dankesveranstaltung im Prälatenhaus haben Organisatoren und Sponsoren vor kurzem die... [zum Beitrag]
Down To The Beat 2025
Das diesjährige Breakdance- und Streetart-Festival „Down To The Beat“ in Meißen ist Geschichte – und die... [zum Beitrag]
Juniors Battle in Meißen & Pokal-Warm-Up
Meißen, Athletikhalle im Heiligen Grund. Es ist Freitagabend, 22. August. Die Hantel klirrt, das Publikum... [zum Beitrag]
Mitmachfestival feiert Premiere in...
Meißen hat am 23. August ein neues Kapitel im Veranstaltungskalender aufgeschlagen. Erstmals fand im... [zum Beitrag]
100 Jahre Coswiger Sportplatz
Seit nun 100 Jahren treibt man in Coswig auf dem Sportplatz an der Weinböhlaer Straße 31 Sport. Das war... [zum Beitrag]
Tradition trifft Technik
Mit einem stimmungsvollen Festsonntag hat die Meißner Schwerter Privatbrauerei ihr 565-jähriges Bestehen... [zum Beitrag]
Sichtbarkeit des Ehrenamtes steigern
Zu einem Gespräch in das Kulturcafé „Schiffchen“ lud Bürgermeister Markus Renner Vertreterinnen und... [zum Beitrag]
Pokal der Blauen Schwerter Teil1
In Meißen wurde wieder gehoben: Der traditionsreiche Pokal der Blauen Schwerter zog Sportlerinnen und... [zum Beitrag]
Pokal der Blauen Schwerter Teil2
Der Pokal der Blauen Schwerter stand am vergangenen Wochenende wieder im Fokus der Athletikhalle am... [zum Beitrag]