Frauenlobplatz noch nicht zu erkennen
Platzschild, Bank und Statue lassen weiter auf sich warten
Auf Initiative der engagierten Meißnerin Roswitha Schäfer wurde im November letzten Jahres der Platz, an dem die Frauenstufen auf den Kleinen Hohlweg und die Leinewebergasse treffen, zum „Frauenlobplatz“ umbenannt. In diesem Zuge wurde auch eine Porzellan-Installation vorgestellt, die hier aufgestellt werden sollte. Einige Monate später hat sich nicht viel getan – weder die Skulptur, noch ein entsprechendes Schild weißen darauf hin, dass der Platz dem einstigen Lyriker und Spruchdichter gewidmet ist.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Endspurt an der Fabrikstraße
In den vergangenen Wochen wurde auf der Erschließungsstraße zum künftigen Nahversorgungszentrum die... [zum Beitrag]
Mit seinem Küchentisch nach Meißen...
Am 23. Oktober kommt der ehemalige stellvertretende Ministerpräsident und heutige SPD-Landtagsabgeordnete... [zum Beitrag]
Ehrenamtliche im Theater ausgezeichnet
In zahlreichen Lebensbereichen engagieren sich Frauen und Männer ehrenamtlich – sie unterstützen andere in... [zum Beitrag]
Lebenshilfe setzt ersten Spatenstich...
In Meißen setzte die Lebenshilfe e.V. heute am 1. Oktober den ersten Spatenstich für ihren Neubau am... [zum Beitrag]
Ab 9. Oktober Pflicht
Ab dem 9. Oktober tritt ein wichtiger Schritt im europäischen Zahlungsverkehr in Kraft: Banken und... [zum Beitrag]
Aus dem Stadtrat
Die Stadt Meißen pflegt Partnerschaften mit sieben Städten auf drei Kontinenten – in Europa, Asien und... [zum Beitrag]
Update Görnische
In der Görnischen Gasse startet die PflasterungNach Leitungsbau und Untergrundvorbereitung ist das... [zum Beitrag]
Berufetage im Landkreis Meißen
Oberschließerin der Herzen verstorben
Käte Altenkrüger ist im Alter von 94 Jahren verstorben. In Meißen kannte sie fast jede und jeder... [zum Beitrag]