Traditionelles Maibaumstellen in Kötitz
Tradition wurde vielerorts im Landkreis gefeiert
Es waren schon acht starke Männer nötig, um diesen Baum aufzustellen. Bereits zum 16. mal wurde am 30. April im Coswiger Ortsteil Kötitz der Maibaum gesetzt – eine lebendige Tradition, die weiterlebt. Überall im Landkreis Meißen wird dieser Brauch gefeiert, doch in Kötitz ist das Fest längst ein fester Bestandteil des Dorflebens – mit Musik, Bratwurst und viel Gemeinschaftssinn.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
„Haben Sie sich verrechnet?“
Im Vorfeld der Oberbürgermeisterwahl hatte der Meißner Mathematiker Dr. Norbert Herrmann eine Prognose... [zum Beitrag]
Aus der Sitzung des...
Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses [zum Beitrag]
„Klarisse“ faehrt zum ersten mal...
Die Verkehrsgesellschaft Meißen mbH (VGM) hat heute an der Fährstelle Niederlommatzsch–Diesbar-Seußlitz... [zum Beitrag]
Rummel, Wein, Sicherheit & soziales...
In Meißen laufen die Vorbereitungen fürs Weinfest auf Hochtouren. Auf der Festwiese an der Elbe bauen... [zum Beitrag]
Amaryllis in Meißen: Volle Kirche,...
Die St.-Afra-Kirche Meißen war am Samstagabend gut gefüllt Das Amaryllis Quartett begeisterte... [zum Beitrag]
Hope Award kommt aus Meißen!
In Dresden ist der neu gestaltete HOPE-Award feierlich vorgestellt worden. Bei einem Pressetermin am 10.... [zum Beitrag]
Volles Haus an der Teichmühle
Sonne über der Großenhainer Straße, die Höfe voll Beim Tag der offenen Tür der Meißner... [zum Beitrag]
Modenacht in Meißen
Die Meißner Altstadt verwandelte sich am vergangenen Samstagabend in eine lebendige Bühne für Mode- und... [zum Beitrag]
Stilles Oertchen voller Elektronik
Eine neue Toilette in der Stadt ist normalerweise kaum eine Schlagzeile wert – doch diese auf der... [zum Beitrag]