Datum: 05.05.2025
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Traditionelles Maibaumstellen in Kötitz

Traditionelles Maibaumstellen in Kötitz

Tradition wurde vielerorts im Landkreis gefeiert


Es waren schon acht starke Männer nötig, um diesen Baum aufzustellen. Bereits zum 16. mal wurde am 30. April im Coswiger Ortsteil Kötitz der Maibaum gesetzt – eine lebendige Tradition, die weiterlebt. Überall im Landkreis Meißen wird dieser Brauch gefeiert, doch in Kötitz ist das Fest längst ein fester Bestandteil des Dorflebens – mit Musik, Bratwurst und viel Gemeinschaftssinn.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Jahnhalle Meißen: Café-Betreiberin...

Die neue Jahnhalle 2.0 füllt sich weiter mit Leben. Nur wenige Monate nach der feierlichen Wiedereröffnung... [zum Beitrag]

Juniors Battle in Meißen & Pokal-Warm-Up

Meißen, Athletikhalle im Heiligen Grund. Es ist Freitagabend, 22. August. Die Hantel klirrt, das Publikum... [zum Beitrag]

Park Siebeneichen – Klima Baumhain

Die Stadt Meißen verfügt mit dem Park Siebeneichen über einen der ältesten englischen Landschaftsparks... [zum Beitrag]

„Frauenort“ Gedenktafel eingeweiht

Am Mittwoch ist in Meißen an der ehemaligen Neumarktschule eine neue Gedenktafel enthüllt worden. Sie... [zum Beitrag]

Pokal der Blauen Schwerter Teil2

Der Pokal der Blauen Schwerter stand am vergangenen Wochenende wieder im Fokus der Athletikhalle am... [zum Beitrag]

Schloß Proschwitz wehrt sich gegen...

Kurz vor der Oberbürgermeisterwahl in Meißen sorgt ein Online-Wahlvideo für Streit. Nach Angaben der... [zum Beitrag]

Elblandklinikum Meißen mit Tag der...

Interessierte Besucher lud Ende August das Elblandklinikum Meißen von 10 bis 15 Uhr zum Tag der offenen... [zum Beitrag]

Pokal der Blauen Schwerter Teil1

In Meißen wurde wieder gehoben: Der traditionsreiche Pokal der Blauen Schwerter zog Sportlerinnen und... [zum Beitrag]

„Schalt mal ab!“

Umweltschutz und ein sparsamer Umgang mit Ressourcen sind längst auch für Schülerinnen und Schüler ein... [zum Beitrag]