Swing, Rock’n’Roll und Sternenkrieg
Meißen feiert ein Jahrhundert Burgfestspiele mit Swing, Rock’n’Roll und Filmmusik im Dom
Die Burgfestspiele Meißen feierten ihren 100. Geburtstag – und verabschiedeten sich mit einem rauschenden Finale, das noch lange nachklingen wird. Der Freitagabend stand ganz im Zeichen des Jubiläums: Andrej Hermlin and his Swing Dance Orchestra verwandelte den Burghof in einen eleganten Ballsaal der 30er- und 40er-Jahre. Oberbürgermeister Olaf Raschke, stilecht im Retro-Outfit, begrüßte zahlreiche Gäste aus Stadtverwaltung und Kulturleben, um gemeinsam mit ihnen diesen besonderen Moment zu feiern. Zu den Klängen von Glenn Miller, Benny Goodman und anderen Swing-Legenden wurde ausgelassen getanzt – stilvoll, beschwingt, mit echter Lebensfreude. Die Atmosphäre war überwältigend. Der gesamte Burghof vibrierte – ein würdiges Geburtstagsfest. Am Samstag hieß es dann: Bühne frei für den Rock’n’Roll! The Firebirds brachten mit ihrer Show „JUKEBOX“ den Burghof zum Kochen. Elvis, Buddy Holly, Chuck Berry – zeitlose Klassiker, gespielt mit Leidenschaft, Humor und Tempo. Das Publikum tanzte, sang mit, klatschte im Takt. Der ganze Platz wurde zur Tanzfläche. Es war wild. Es war mitreißend. Es war ein ausgelassener Abend voller Nostalgie und Power. Der große Abschluss folgte am Sonntag im ausverkauften Meißner Dom. Domkantor Thorsten Göbel, Christian Steyer als Moderator, Organist Martin Schmeding und die Elblandphilharmonie Sachsen präsentierten ein einzigartiges dreidimensionales Orgelkonzert. Klanglich wurde der ganze Domraum ausgefüllt – durch ein fein abgestimmtes Lautsprechersystem verschmolzen Orgel und Orchester zu einem raumgreifenden Klangerlebnis. Auf dem Programm: große Filmmusik, unter anderem aus „Star Wars“, „Schindlers Liste“ und „Miss Saigon“ Der Höhepunkt – ein monumentaler Auszug aus „Star Wars Das Imperium schlägt zurück“ .Es war der emotionale Schlusspunkt eines großartigen Jubiläums.Das Publikum war sichtlich bewegt – und feierte das Finale mit langem Applaus. Gedankt wurde an diesem Abend Carola Gotthardt, Holger May und martin Schierek für ihre herausragenden Leistungen im Rahmen der Feierlichkeiten. Drei Abende. Drei Klangwelten. Und ein Jahrhundert Geschichte. Die Burgfestspiele haben mit ihrem 100. Geburtstag gezeigt, was Musik vermag: Sie bewegt. Sie verbindet. Und sie bleibt. Ein Jubiläum, das mit Stil, Kraft und Seele gefeiert wurde –und das den Meißner Kultursommer 2025 unvergesslich macht.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Seniorenvertretung lud zum Wahlforum
Am 7. September wird in Meißen gewählt. Nach 21 Jahren im Amt tritt Oberbürgermeister Olaf Raschke nicht... [zum Beitrag]
Tag des offenen Weingutes
Am letzten Augustwochenende öffnete Meißen einmal mehr seine Weingüter beim 26. „Tag des offenen... [zum Beitrag]
Mitmachfestival feiert Premiere in...
Meißen hat am 23. August ein neues Kapitel im Veranstaltungskalender aufgeschlagen. Erstmals fand im... [zum Beitrag]
„Frauenort“ Gedenktafel eingeweiht
Am Mittwoch ist in Meißen an der ehemaligen Neumarktschule eine neue Gedenktafel enthüllt worden. Sie... [zum Beitrag]
Jahnhalle Meißen: Café-Betreiberin...
Die neue Jahnhalle 2.0 füllt sich weiter mit Leben. Nur wenige Monate nach der feierlichen Wiedereröffnung... [zum Beitrag]
Stromausfall in der Innenstadt
Am Donnerstagmorgen ist in weiten Teilen der Meißner Altstadt der Strom ausgefallen. Zahlreiche Geschäfte... [zum Beitrag]
100 Jahre Coswiger Sportplatz
Seit nun 100 Jahren treibt man in Coswig auf dem Sportplatz an der Weinböhlaer Straße 31 Sport. Das war... [zum Beitrag]
Konzert am Boselblick zum Jubilaeum
Das jährliche Konzert am Boselblick in Sörnewitz stand in diesem Jahr ganz im Zeichen von 565 Jahren... [zum Beitrag]
Drum’n’Bass an der Elbe
Am Skaterplatz in Meißen steht ein alter Linienbus aus Dresden – heute ist er Bühne, Begegnungsort und... [zum Beitrag]