Datum: 09.10.2025
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Ab 9. Oktober Pflicht

Ab 9. Oktober Pflicht

Echtzeit-Überweisungen … auch in Meißen


Ab dem 9. Oktober tritt ein wichtiger Schritt im europäischen Zahlungsverkehr in Kraft: Banken und Zahlungsdienstleister müssen ihren Kundinnen und Kunden nicht nur den Empfang, sondern nun auch den Versand von Echtzeit-Überweisungen ermöglichen. Damit können künftig überall in Europa Geldbeträge innerhalb weniger Sekunden transferiert werden – rund um die Uhr, an sieben Tagen die Woche, auch an Feiertagen. Davon betroffen ist natürlich auch Meißen. Für Verbraucherinnen und Verbraucher heißt das: Überweisungen sind nicht mehr an Banköffnungszeiten gebunden und dürfen auch nicht mehr kosten als eine normale SEPA-Überweisung. Außerdem wird künftig der Name des Empfängers mit der IBAN abgeglichen, um Fehlüberweisungen und Betrug zu verhindern. Auch die Banken in Meißen haben sich längst vorbereitet. Die Sparkasse Meißen bietet Echtzeitüberweisungen bereits seit einiger Zeit im Online- und Mobile-Banking an. Mit der neuen EU-Verordnung entfallen nun auch bisherige Einschränkungen wie feste Betragsgrenzen, wobei individuelle Limits im Online-Banking weiter möglich sind. Auch die Volksbank Raiffeisenbank Meißen und Großenhain stellt diese Funktion zur Verfügung. Zusätzlich setzt sie ein Verfahren ein, bei dem Name und IBAN automatisch abgeglichen werden – gerade dann, wenn Überweisungen nicht elektronisch erteilt werden. Der Hintergrund ist eine EU-Verordnung, die im Frühjahr 2024 beschlossen wurde. Sie gilt europaweit und soll den Zahlungsverkehr schneller, sicherer und einheitlicher machen. Schon seit Januar mussten Banken Echtzeitüberweisungen empfangen können, ab sofort wird auch der Versand verpflichtend. Für die Menschen in Meißen bedeutet das: Auch hier können Überweisungen ab Donnerstag so selbstverständlich in Echtzeit verschickt werden wie eine Nachricht am Smartphone.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Klingendes Porzellan

Am vergangenen Freitag luden der Porzellanexperte Dr. Ullrich Knüpfer, Pfarrer Frank Weise und die... [zum Beitrag]

Ergebnisse des Städtebaufördergebiet...

Auf der letzten Sitzung des Meißner Stadtrates, wurde der Stand des Städtebaufördergebiets... [zum Beitrag]

Schwedt gewinnt gegen Meißen

Meißen, Sonnabend, 20. September. Während in Meißen das Weinfest in vollem Gange ist und auch in Schwedt... [zum Beitrag]

Meißen macht Druck

Der Landkreis Meißen will im ICE-Netz bleiben – und macht Druck. Landrat Ralf Hänsel unterstützt den... [zum Beitrag]

Planungsstand Bikepark am „Heiligen...

Auf dem Gelände „Heiliger Grund“ in Meißen soll ein Bikepark entstehen. Die Stadtverwaltung informierte... [zum Beitrag]

6. Firmenstaffellauf mit...

Am Freitag, den 26. September, hieß es für mehr als 40 Firmen, Vereine und Institutionen aus dem... [zum Beitrag]

Meißen bekommt einen „Jugendbahnhof“

Der denkmalgeschützte Meißner Bahnhof wird bald nicht nur als Haltestelle für Reisende dienen, sondern... [zum Beitrag]

Weinlese in Radebeul am „Goldenen Wagen“

Die besonders schöne Steilhanglage am Bismarckturm in Radebeul lud vergangene Woche zu einer Traminer... [zum Beitrag]

Weinfestumzug zog wieder durch die...

Am Sonntag zog wieder der große Weinfest-Festumzug durch Meißen – traditioneller Höhepunkt des Weinfestes... [zum Beitrag]