Klingendes Porzellan
Meißen sammelt für den Erhalt der Nikolaikirche
Am vergangenen Freitag luden der Porzellanexperte Dr. Ullrich Knüpfer, Pfarrer Frank Weise und die Meißner Kulturrefferentin Sara Engelmann zu einem Gespräch in die Nikolaikirche. Diese ist ein weltweit einzigartiger Gedenkort – und sie ist in Gefahr.Ihr Innenraum wurde 1929 als Kriegergedächtnisstätte gestaltet, mit kunstvollen Tafeln und Figuren aus Meissener Porzellan, die weltweit zu den größten ihrer Art gehören.Das Gesamtwerk erinnert an die Opfer des Ersten Weltkriegs und trägt eindrucksvolle Symbole für Frieden und Schutz. Doch die jahrhundertealten Mauern sind durch Feuchtigkeit geschädigt. Jetzt sprengt Rost an den Trägerelementen nach und nach die empfindlichen Porzellan-Epitaphien und -elemente ab.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Meißen bekommt einen „Jugendbahnhof“
Der denkmalgeschützte Meißner Bahnhof wird bald nicht nur als Haltestelle für Reisende dienen, sondern... [zum Beitrag]
Bürgersprechstunde Hafenstraße
In Meißen hat die Stadtverwaltung am Abend des 24. Septembers zu einer Bürgersprechstunde in die... [zum Beitrag]
Schwedt gewinnt gegen Meißen
Meißen, Sonnabend, 20. September. Während in Meißen das Weinfest in vollem Gange ist und auch in Schwedt... [zum Beitrag]
„Kleine Weinlese“ in Meißen sorgt...
Eigentlich sollte es in der Meißner Innenstadt Ende September wie gewohnt eine kleine, festliche Weinlese... [zum Beitrag]
Endspurt an der Fabrikstraße
In den vergangenen Wochen wurde auf der Erschließungsstraße zum künftigen Nahversorgungszentrum die... [zum Beitrag]
Das beste Bockbier Deutschlands...
Meißen, 2. Oktober 2025. Die Meissner Schwerter Privatbrauerei hat bei der Internationalen... [zum Beitrag]
Meißner Weinfest 2025 – Tradition...
Vom 19. bis 21. September, eine Woche eher als sonst, wurde in Meißen das traditionelle Weinfest... [zum Beitrag]
Weinfestumzug zog wieder durch die...
Am Sonntag zog wieder der große Weinfest-Festumzug durch Meißen – traditioneller Höhepunkt des Weinfestes... [zum Beitrag]
Zwischen Kaffeeklatsch und Kontroverse
Auch in diesem Jahr wurde der Tag des offenen Denkmals am zweiten Sonntag im September zelebriert.Im Park... [zum Beitrag]