Datum: 17.11.2025
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Sanierung Görnische Gasse - Weltweit einzigartig!

Sanierung Görnische Gasse - Weltweit einzigartig!

Bauabschnitt zwischen Hundewinkel und Schlossergasse steht kurz vor der Vollendung


Die Sanierung der Görnischen Gasse geht in die Zielgerade: Der erste Bauabschnitt zwischen Hundewinkel und Schlossergasse steht kurz vor der Vollendung. Seit Juni wurden hier das historische Granitpflaster aufgenommen, neu und fester verlegt, Leitungen im Untergrund erneuert und die Gasse insgesamt besser begeh- und befahrbar gemacht. Zwischen die grau-roten Steine haben die Planer vereinzelt Porzellanpflastersteine gesetzt – lokal gefertigt und künstlerisch gestaltet. Sie tragen Friedenstauben und das Wort „Frieden“ in verschiedenen Sprachen und machen aus der Baumaßnahme zugleich ein stilles Kunstprojekt im öffentlichen Raum. Damit ist die Arbeit in der Görnischen Gasse aber noch nicht abgeschlossen: Ein zweiter Bauabschnitt ist bereits vorgesehen. Er soll von der Schlossergasse weiter bis zum Jüdenberg führen und die jetzt begonnene Gestaltung konsequent fortsetzen – inklusive weiterer Porzellansteine. Wann genau dieser zweite Schritt folgt, hängt von Finanzierung und Beschlüssen ab. Klar ist aber: Die Görnische Gasse ist auf dem Weg, zu einem besonders gestalteten Verbindungsstück zwischen Altstadt, Albrechtsburg und Porzellantradition zu werden. Porzellan im Boden gibt es weltweit zwar vereinzelt – etwa in Museumshöfen oder modernen Stadtplätzen. Aber handgemachte Porzellan-Kopfsteine in einer historischen Gasse, eingebettet ins Granitpflaster, als Friedenskunstprojekt – das ist nach heutigem Kenntnisstand weltweit einzigartig.

# Meißen, Görnische Gasse, Porzellanpflaster, Porzellan im Straßenbau, Meißner Porzellan, Porzellanstadt, Olaf Fieber, Andreas Ehret, Stadtraum Kunst, Kunst im öffentlichen Raum, Frieden unter den Füßen, Friedensprojekt, Street Art Germany, Altstadt Meißen, Stadtsanierung, Pflasterkunst, Porcelain Paving, Urban Design, Public Art, Meißen Porzellanpflaster, Görnische Gasse Meißen, Frieden in Meißen

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


25 Jahre Medimax Meißen

Ein vierteljahrhundert Technik in Meißen – der Medimax feiert sein 25-jähriges Bestehen. Für Inhaber Marko... [zum Beitrag]

Jährliche Baumstellung geglückt

Am vergangenen Sonnabend war es wieder soweit Der Meißner Marktplatz erhielt seinen diesjährigen... [zum Beitrag]

Vollsperrung steht bevor

Ein weiteres Großbauprojekt steht der Stadt Meißen bevor: Die Großenhainer Straße wird ab Mitte November... [zum Beitrag]

10 Jahre Grünschnabel

Mit einem kleinen Winzer-Lunch hat die Sächsische Winzergenossenschaft Meissen am 10. November das... [zum Beitrag]

Skaterhalle teilweise wieder frei...

Die ehemalige Gewichtheberhalle im Heiligen Grund wurde wieder teilweise in Benutzung genommen. Die... [zum Beitrag]

Geringerer Aufwand und niedrigere Kosten

Schneller, einfacher und vollständig digital – mit der nun in Kraft getretenen Änderung des... [zum Beitrag]

Familientierpark jetzt mit Pacht und...

Der neu entstehende Familientierpark in Meißen bleibt fester Bestandteil des städtischen Freizeit- und... [zum Beitrag]

Meißen, 11.11., 11:11 Uhr

Es ist der elfte Elfte, kurz vor elf Uhr elf – die Temperaturen liegen bei elf Grad. Auf dem Meißner... [zum Beitrag]

Information der Kommission für...

Unter dem Titel "Meißen für alle" haben die haben Studierende der TU Dresen im Mai 2025 in der... [zum Beitrag]