Datum: 29.09.2025
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Weinlese in Radebeul am „Goldenen Wagen“

Weinlese in Radebeul am „Goldenen Wagen“

Ministerin greift zur Schere


Die besonders schöne Steilhanglage am Bismarckturm in Radebeul lud vergangene Woche zu einer Traminer Spätlese mit Winzern von Schloss Wackerbarth in den Weinberg „Goldener Wagen“ ein. Ebenfalls eingeladen war die Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus, Barbara Klepsch. Der restsüße Wein zählt zu den anerkannten Spitzengewächsen des Sächsischen Staatsweinguts und wird regelmäßig national wie international prämiert.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Klingendes Porzellan

Am vergangenen Freitag luden der Porzellanexperte Dr. Ullrich Knüpfer, Pfarrer Frank Weise und die... [zum Beitrag]

Schwedt gewinnt gegen Meißen

Meißen, Sonnabend, 20. September. Während in Meißen das Weinfest in vollem Gange ist und auch in Schwedt... [zum Beitrag]

Galerieeröffnung im Landratsamt

Die Meißner Künstlerin Grit Kotsch präsentiert bis 19. Dezember 2025 knapp 30 Ölbilder – überwiegend... [zum Beitrag]

Bürgersprechstunde Hafenstraße

In Meißen hat die Stadtverwaltung am Abend des 24. Septembers zu einer Bürgersprechstunde in die... [zum Beitrag]

Mobilitätstag an Freier Werkschule...

Am Mittwoch fand in Zusammenarbeit der Freien Werkschule und des Gymnasiums Franziskaneum ein... [zum Beitrag]

Süßer Start ins Weinfest

Meißen, Freitag, 19. September, 15 Uhr.Nachdem der TÜV und die Bauaufsichtsbehörde den Platz für die... [zum Beitrag]

„Radtouristische Zustands und...

Hinter dem etwas sperrigen Namen „Radtouristische Zustands und Machbarkeitsanalyse“ steckt eine Studie die... [zum Beitrag]

Meißen bekommt einen „Jugendbahnhof“

Der denkmalgeschützte Meißner Bahnhof wird bald nicht nur als Haltestelle für Reisende dienen, sondern... [zum Beitrag]

Flächentausch in Proschwitz?

Zu einigen Diskussionen kam es bei der letzten Sitzung des Verwaltungsausschuß. Grund hiefür war der... [zum Beitrag]