Datum: 16.09.2025
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Grafikmarkt 2025 - Kunst X Begegnung

Grafikmarkt 2025 - Kunst X Begegnung

Grafikmarkt 2025 - Kunst X Begegnung


„Zum Wochenende fand der 24. Meißner Grafikmarkt statt – aus Tradition wieder in der Albrechtsburg Meißen, wo diese besondere Veranstaltung ihren passenden Rahmen hat.

Veranstaltet wird der Markt gemeinsam von der Albrechtsburg Meißen und dem Freundeskreis Albrechtsburg, mit Unterstützung der Stadt Meißen und des Gewerbevereins Meißen.

Der Freundeskreis Albrechtsburg ist ein eingetragener Verein, der sich der Förderung von Kunst, Kultur und Denkmalpflege rund um die Albrechtsburg verschrieben hat.

In seiner Rolle als Mitveranstalter trägt er wesentlich dazu bei, dass regionale Künstler und Künstlerinnen eine Plattform bekommen – sei es für Druckgrafik, Cartoons und Zeichnungen, Fotografien oder Künstlerbücher.

Zu den Teilnehmenden zählten in diesem Jahr auch Namen mit Auszeichnungen:
Ulrike Wodner wurde 2023 beim internationalen Cartoon-Wettbewerb Satyrykon in Polen mit einem Sonderpreis geehrt. Jens Kuhbandner, Grafiker und Verleger aus Radebeul, erhielt den Kunstpreis seiner Heimatstadt. Franz-Gabriel Walther gewann mit seinem Atelierkollektiv den Publikumspreis der Kunstmesse HAL ART 2024 in Halle. Und Ullrich Panndorf ist mit Arbeiten in bedeutenden Sammlungen vertreten – vom Victoria & Albert Museum London bis zu deutschen Kupferstichkabinetten.

Für viele Beteiligte – Künstler wie Publikum – ist der Grafikmarkt eine Gelegenheit, künstlerische Qualität zu erleben, neue Kontakte zu knüpfen und sich inspirieren zu lassen.

Die Zusammenarbeit mit der Albrechtsburg selbst als historische und kulturelle Institution gibt dem Markt eine besondere Atmosphäre: Die Räume sind nicht nur Ausstellungsflächen, sondern Teil der Geschichte, und sie verleihen den Werken Gewicht und Resonanz.

Der Grafikmarkt in Meißen ist eine Veranstaltung, die über den Verkauf hinausgeht:
Ein Ort des Sehen und Erlebens, des Austauschs, des Innehaltens.

 

 

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Rettungsaktion gestartet

21. Oktober 2025: Die Rettungsaktion rund um die Porzellanepitaphien und -Figuren startet bzw. schreitet... [zum Beitrag]

Roter Teppich für für junge Filmfans

In Meißen rollt man im Oktober für junge Filmfans den roten Teppich aus. Das internationale Kinder- und... [zum Beitrag]

Fahrradmuseum feiert 5 jähriges Bestehen

Das Velocium – Fahrrad- und Erlebniswelt – in Weinböhla hat seinen fünften Geburtstag gefeiert. Das... [zum Beitrag]

Sterneköche ausgezeichnet

Bei einer gemeinsamen Veranstaltung zu Gastronomie, Kulinarik und Tourismus in Sachsen wurde am 27.... [zum Beitrag]

Fisch- und Waldfest in Moritzburg

Am letzten Oktoberwochenende fand in Moritzburg wieder das traditionelle Fisch- und Waldfest statt. Rund... [zum Beitrag]

Mittelalter trifft Gothic

Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das Gelände des Klosters Heilig Kreuz in Meißen beim... [zum Beitrag]

Halloween und Kuerbisse

Erneut gruselig ging es zu am letzten Tag im Oktober in Sörnewitz zu. Furchteinflösende Gestalten... [zum Beitrag]

Tag der offenen Tür in der...

Am 28. Oktober lud die Stadt Meißen von 14 bis 17 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Anlass war der... [zum Beitrag]

„Meißen für alle?“

Unter dem Titel „Meißen für alle?“ haben Studierende der TU Dresden im Mai 2025 in der Porzellanstadt... [zum Beitrag]