Meißner Weinfest 2025 – Tradition trifft neue Akzente
Vom 19. bis 21. September, eine Woche eher als sonst, wurde in Meißen das traditionelle Weinfest gefeiert – eines der größten Feste seiner Art in Sachsen. Drei Tage lang füllten Musik, Kultur und Genuss die Altstadt, Elbwiese und den Elbkai.Die Eröffnung am Freitagabend auf dem Meißner Marktplatz fand um 19Uhr statt. Oberbürgermeister Olaf Raschke stach zum letzten Mal als Stadtoberhaupt das Weinfass an bevor es die nächsten Jahre vom baldigen Oberbürgermeister Markus Renner übernommen wird.Eine weitere Besonderheit in diesem Jahr Es gab keine Weinmajestäten. Jedoch hielt der Gewerbeverein mit dem Karnevalsverein eine Überraschung bereit.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Mobilitätstag an Freier Werkschule...
Am Mittwoch fand in Zusammenarbeit der Freien Werkschule und des Gymnasiums Franziskaneum ein... [zum Beitrag]
Schwedt gewinnt gegen Meißen
Meißen, Sonnabend, 20. September. Während in Meißen das Weinfest in vollem Gange ist und auch in Schwedt... [zum Beitrag]
Klingendes Porzellan
Am vergangenen Freitag luden der Porzellanexperte Dr. Ullrich Knüpfer, Pfarrer Frank Weise und die... [zum Beitrag]
Galerieeröffnung im Landratsamt
Die Meißner Künstlerin Grit Kotsch präsentiert bis 19. Dezember 2025 knapp 30 Ölbilder – überwiegend... [zum Beitrag]
Inga Skambraks verlässt das Amt
Im Gespräch mit Sebastian Vogel blickt Inga Skambraks auf ihre lange Zeit im Amt für Stadtplanung und... [zum Beitrag]
Meißen bekommt einen „Jugendbahnhof“
Der denkmalgeschützte Meißner Bahnhof wird bald nicht nur als Haltestelle für Reisende dienen, sondern... [zum Beitrag]
6. Firmenstaffellauf mit...
Am Freitag, den 26. September, hieß es für mehr als 40 Firmen, Vereine und Institutionen aus dem... [zum Beitrag]
Planungsstand Bikepark am „Heiligen...
Auf dem Gelände „Heiliger Grund“ in Meißen soll ein Bikepark entstehen. Die Stadtverwaltung informierte... [zum Beitrag]
Meißen macht Druck
Der Landkreis Meißen will im ICE-Netz bleiben – und macht Druck. Landrat Ralf Hänsel unterstützt den... [zum Beitrag]