Datum: 25.09.2025
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: „Kleine Weinlese“ in Meißen sorgt für Diskussionen

„Kleine Weinlese“ in Meißen sorgt für Diskussionen

Traditionelle Weinlese in der Meißner Innenstadt - aber inoffiziell und "viel zu spät"


Eigentlich sollte es in der Meißner Innenstadt Ende September wie gewohnt eine kleine, festliche Weinlese geben – mit Tourist-Info als Startpunkt, Weinprinzessinnen und Schaulustigen. Doch in diesem Jahr lief es anders: Die Reben wurden zwar geerntet, allerdings nicht im Rahmen einer offiziellen Veranstaltung der Stadt, sondern durch den Tourismusverein Meißen e.V. – und das sorgt für Gesprächsstoff.

Wir von tvM haben uns trotz Absage des offiziellen Termins trotzdem auf den Markt zur Tourist-Info begeben.

Jeanette Ender vom Tourismusverein äußerte sich hier kritisch. Aus ihrer Sicht sei der Eingriff nicht abgestimmt gewesen und viel zu spät. Zudem gebe es grundsätzlich Probleme.

Dass die diesjährige Lese ohne die gewohnte öffentliche Beteiligung stattfand, empfinden manche Beobachter als Bruch mit der Tradition.

An dieser Stelle entsteht die Frage, wie es mit der städtischen Weinlese künftig weitergeht – als offizielle Veranstaltung oder eher als internes Projekt.

Ganz ohne die Stadtverwaltung Meißen ging es jedoch nicht:

Sie organisierte über die Meißner Stadtwerke einen Hubsteiger, um die Reben überhaupt ernten zu können.

Ein Hinweis darauf, dass auch die Verwaltung auf saubere Gehwege setzt – denn wenn die Trauben gar nicht gelesen würden, könnte das Ganze schnell unangenehm werden.

Fest steht: Die Weinreben mitten in Meißen bleiben ein Hingucker und Symbol für den lokalen Weinbau. Doch wie man mit ihnen künftig umgeht, wird wohl nicht allein im Weinberg entschieden, sondern auch in der Stadtverwaltung.

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Schwedt gewinnt gegen Meißen

Meißen, Sonnabend, 20. September. Während in Meißen das Weinfest in vollem Gange ist und auch in Schwedt... [zum Beitrag]

Planungsstand Bikepark am „Heiligen...

Auf dem Gelände „Heiliger Grund“ in Meißen soll ein Bikepark entstehen. Die Stadtverwaltung informierte... [zum Beitrag]

6. Firmenstaffellauf mit...

Am Freitag, den 26. September, hieß es für mehr als 40 Firmen, Vereine und Institutionen aus dem... [zum Beitrag]

Endspurt an der Fabrikstraße

In den vergangenen Wochen wurde auf der Erschließungsstraße zum künftigen Nahversorgungszentrum die... [zum Beitrag]

Berufetage Mitte Oktober in Meißen

Mitte Oktober werden in Meißen bei den Berufetagen der Kreishandwerkerschaft Handwerksberufe für Schüler... [zum Beitrag]

Bürgersprechstunde Hafenstraße

In Meißen hat die Stadtverwaltung am Abend des 24. Septembers zu einer Bürgersprechstunde in die... [zum Beitrag]

Weinfestumzug zog wieder durch die...

Am Sonntag zog wieder der große Weinfest-Festumzug durch Meißen – traditioneller Höhepunkt des Weinfestes... [zum Beitrag]

Mobilitätstag an Freier Werkschule...

Am Mittwoch fand in Zusammenarbeit der Freien Werkschule und des Gymnasiums Franziskaneum ein... [zum Beitrag]

Inga Skambraks verlässt das Amt

Im Gespräch mit Sebastian Vogel blickt Inga Skambraks auf ihre lange Zeit im Amt für Stadtplanung und... [zum Beitrag]