Wie feiern die Meissener Ostern?
Meißen kurz vor den Osterfeiertagen. Die Elbestadt und Ihre Händlerbereiten sich auf das Fest vor. Osterschmuck ziert die Geschäfte undder eine oder andere sucht noch nach einem passenden Geschenk für die Festtage. Wie aber feiern die Meißner das Fest der AuferstehungJesu.Der Osterhase ist überliefert ein Hase, der zu Ostern Eier bemalt und im Garten versteckt. Traditionell werden die Ostereier werden am Morgen des Ostersonntags von den Kindern gesucht. Aber gilt das auch heute noch?Spannend ist es alle mal ob sie alle schaffen werden noch bis zum Ostersonntag mit der Sucherei zu warten. Wird doch hinter mancherHaustür die Oma oder der Opa dem Osterhasen zuvor kommen.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
"One Million" Porzellangefäße herstellen
One Million, zu deutsch „Eine Million“, heißt ein Kunstprojekt der Wienerin Uli Aigner. Sie hat sich... [zum Beitrag]
NEU: Die „Mundart Kiste“ –...
Meißen zeigt sich mal wieder von seiner genussvollen Seite Unter dem Jahresmotto „Handgemacht“ hat... [zum Beitrag]
19. Kunstfest in Meißen am 10. und...
Am 10. und 11. Mai 2025 präsentiert sich das Kunstfest rund um die Johanneskirche mit altbewährten... [zum Beitrag]
Meißen im Schein der Laterne
Meißen bekommt seinen eigenen Nachtwächter! Ab dem 1. Mai ergänzt eine neue, stimmungsvolle Führung... [zum Beitrag]
Operette voller Leben:
Operette muss nicht verstaubt sein – davon ist Andreas Sauerzapf überzeugt. Seit Jahren steht der... [zum Beitrag]
„Homöopathie ist keine Esoterik mehr“
Vor kurzem stand die Stadt Meißen mehrere Tage lang im Zeichen der Homöopathie und ihres Begründers, dem... [zum Beitrag]
Sparkasse Meissen verlost rote Schwalbe
Diese knallrote Simson „Schwalbe“ war das Objekt der Begierde beim ausgelobten Gewinnspiel der... [zum Beitrag]
Top 3 Fotos für Winzerkalender gekührt
Der Weinkalender der Sächsischen Winzer wird alljährlich, so auch 2025 erstellt und präsentiert. In einem... [zum Beitrag]
Handgemacht Pavillon:
Noch bevor das große Weinfass auf dem Meißner Markt wieder sprichwörtlich mit regionalen Tropfen befüllt... [zum Beitrag]