Datum: 22.04.2009
Rubrik: Nachrichten

Fährmänner bilden sich weiter


Zielsicher steuert das Fährschiff “ Bosel „ auf den Anleger in Kötzschenbroda zu.  In wenigen Minuten wird es hier seine Passagiere aufnehmen.  Sie werden im Verlauf dieser Längs-fahrt erfahren, das hier schon seit 1837 Schiffe anlegen. DennDiese Fahrt mit der Bosel ist eine Schulungsfahrt für die neuen Mitarbeiter der Verkehrsgesellschaft Meißen.Dann werden die Fahrgäste auf den Längstouren von den Schiffsführeren so einiges über das sächsische Elbtal links und rechts des Flusses erfahren. Wissenswertes über die zu passierenden Orte und deren Geschichte wird vermittelt. Die Fremdenführerin Beate Lindner schärft den Blick der Fährleute für die scheinbar kleinen und doch erwähnenswerten Besonderheiten während der Fahrt.Eine gute Stunde ist die „Bosel“ zwischen Radebeul und Meißen mit Zwischenstopp in Coswig unterwegs. Kurz vor Meißen zieht der Kapitelberg die Aufmerksamkeit der Fahrgästeauf sich. Erfahren kommt in diesem Fall von Bewegung und Information.Insgesamt 4 Fährleute der Verkehrsgesellschaft Meißen sind im Besitz des Längsfahrpatentes.Auf besonderen Wunsch, kann das Team die Fremden-führerin Beate Lindner verstärkt werden. (www.elbe-erlebnistouren.de)Dann endlich erreicht das Fährschiff die Porzellan- und Weinstadt Meißen. Hier ist Endstation für die Fahrgäste.Für Zusatzangebote ist gesorgt, denn der Citybus lädt zu einer Entdeckungstour durch die Stadt ein. Eigentlich müssten auch wir schon lange von Board sein, aber Charterfahrten könnenauch weiter führen und beliebig mit Angeboten wir dem Fahrradbus kombiniert werden.So wird wohl der eine oder andere Einheimische oder Tourist sicher schon zum Saisonstart das Angebot nutzen, um das Elbland mit der „Bosel“ zu erfahren. Die Tourismusbranche ist um eine saisonale Attraktion reicher mit der „Bosel“ und ihrer gut geschulten Besatzung.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Am Wein-Pavillion, Klappe die 5.

Am heutigen Dienstag, dem 22. April, hieß es endlich wieder Das Fass ist offen! Der Meißner... [zum Beitrag]

Die Stadt Meissen erbringt Nachweis...

Die Stadt Meissen hatte im Januar 2019 die sogenannte Gästetaxe für die Stadt eingeführt. Diese beträgt... [zum Beitrag]

Symbolischer Spatenstich für...

In vielen Städten im Landkreis Meißen wird aktuell die digitale Infrastruktur ausgebaut und modernisiert –... [zum Beitrag]

Handgemacht Pavillon:

Noch bevor das große Weinfass auf dem Meißner Markt wieder sprichwörtlich mit regionalen Tropfen befüllt... [zum Beitrag]

19. Kunstfest in Meißen am 10. und...

Am 10. und 11. Mai 2025 präsentiert sich das Kunstfest rund um die Johanneskirche mit altbewährten... [zum Beitrag]

„Homöopathie ist keine Esoterik mehr“

Vor kurzem stand die Stadt Meißen mehrere Tage lang im Zeichen der Homöopathie und ihres Begründers, dem... [zum Beitrag]

Top 3 Fotos für Winzerkalender gekührt

Der Weinkalender der Sächsischen Winzer wird alljährlich, so auch 2025 erstellt und präsentiert. In einem... [zum Beitrag]

Meißen im Schein der Laterne

Meißen bekommt seinen eigenen Nachtwächter! Ab dem 1. Mai ergänzt eine neue, stimmungsvolle Führung... [zum Beitrag]

Startschuss für Regionalmarke...

Unter dem Slogan „echt. kraftvoll.“ soll die Marke künftig die wirtschaftliche sowie landwirtschaftliche... [zum Beitrag]